Archive

Fachgespräch zum Thema Bahnlärm

Am 23. August stellte ich gemeinsam mit den Bundestagsabgeordneten aus unserer Region Mechthild Heil, Dr. Norbert Röttgen und Erwin Rüddel eine gemeinsame Resolution zum Thema Bahnlärm vor. Wir trafen uns an einem unmittelbar betroffenen Ort, dem Bahnhof Bad Honnef, und sprachen über schon erzielte Erfolge und ausstehende Verbesserungen. So wurde zum Beispiel beschlossen, dass ab dem Jahr 2020 laute Bremssysteme verboten werden und das Monitoring des Rad-Schiene-Systems eingerichtet werden soll, was frühzeitig auf Schadstellen am rollenden Material hinweisen soll. Daneben setzen wir uns für einen gleichwertigen passiven Lärmschutz, wie er schon am oberen Mittelrhein existiert, ein. Notwendige Machbarkeitsstudien sollen durch einen länderübergreifenden Beirat „Leiseres unteres Mittelrheintal“ initiiert und umgesetzt werden. Die Finanzierung der Lärmminderung soll durch die zügige Bereitstellung angemessener Finanzmittel garantiert werden. All diese Maßnahmen können die Lärmbelastung durch den Schienenverkehr verringern!“

Besuch beim AFC Bonn Gamecocks

Bei dem AFC Bonn Gamecocks konnte ich am 22. August viel über die erfolgreiche Integration junger Menschen durch Sport und den American Football erfahren! Die Bonn Gamecocks sind ein Stützpunktverein des Bundesprogramms “Integration durch Sport”. Ein wirklich schöner Besuch, der mir wieder einmal gezeigt hat, wie sinnvoll dieses Bundesprogramm ist und welch integrative Wirkung Sport haben kann.

Exklusive Führung durch das Münster

Unter dem Motto “Mit Ihrer Abgeordneten im Wahlkreis unterwegs” lade ich in den kommenden Wochen zu verschiedenen Aktivitäten ein. Als Abgeordnete bin ich viel in Bonn unterwegs. Dabei entdecke ich immer wieder interessante Möglichkeiten und Orte, die ich gerne mit den Bonnerinnen und Bonnern teilen möchte. Los ging es am Mittwoch, 2. August, mit einer Führung durch das geschlossene Bonner Münster mit Monsignore Schumacher. Dieser zeigte uns unbekannte Schätze und führte fachkundig und mit großer Begeisterung durch das Münster. Der nächste Termin der Veranstaltungsreihe findet am 24.08.2017 um 16:30 Uhr statt: Dann wird es eine Führung durch die Ausstellung “Gerhard Richter: Über Malen – Frühe Bilder” im Kunstmuseum der Stadt Bonn mit Museumsdirektor Prof. Dr. Stephan Berg geben. Die Anmeldung erfolgt über mein Bonner Büro: claudia.luecking-michel.wk@bundestag.de.

Die Wahlplakate hängen!

Am 24. Juni, also genau drei Monate vor der Bundestagswahl, haben wir die ersten Wahlplakate in Bonn aufgehangen. Los ging es frühmorgens um 6:30 Uhr. Mit Leitern, Kabelbindern und Zange bewaffnet nahmen wir uns Laterne um Laterne vor – insgesamt fünf Stunden lang. Dank vieler fleißiger Helferinnen und Helfer sind wir nun in der Stadt flächendeckend präsent. Auch damit wird deutlich: Wir wollen den Adenauer-Wahlkreis wieder für die CDU zurückholen! Ganz im Sinne einer Politik aus einem Guss. Denn wir haben einen CDU-Oberbürgermeister und seit dem 14. Mai auch wieder zwei direkt gewählte CDU-Landtagsabgeordnete. Da sollte es auch eine direkt gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete in Bonn geben.

Endlich einmal raus in die Natur!

Diese willkommene Abwechslung bekam ich durch die freundliche Einladung der Leiter des Projekts “Life”, das in den Villewäldern durchgeführt wird und am Forstamt Röttgen stationiert ist. Das Projekt ist ein europäisch geförderter Plan, der vor allem den Eichenwald in den Villewäldern wieder stärken will. Dazu wurden alle für die Stärkung der Eichen wichtigen Bäume markiert und kartographiert. Im Zuge dieser Markierung stellten die Mitarbeiter fest, dass es zwei große Fledermausschwärme in dem betroffenen Gebiet gibt. Das Hauptziel ist es, dass die bestehenden Gräben im Wald „verstopft“ werden, sodass das Wasser nicht mehr so schnell abfließen kann und besonders den Eichen zugutekommt. Im Boden befindet sich nämlich eine wasserundurchlässige Schicht, die das Einsickern des Wassers in den Boden verhindert, was ich sehr gut an einem vom Team freigelegten Weiher sehen konnte.

Diskussion über Entwicklungspolitik

Im Deutschen Institut für Entwicklungspolitik in Bonn konnte ich Anfang Juli mit einem sehr fachkundigen Publikum eine Diskussion über die aktuelle und zukünftige Entwicklungspolitik und ihre Zusammenhänge zur Verteidigungs-, Wirtschafts- und Bildungspolitik führen. Es gab hervorragende Denkanstöße aus dem auch kritischen Publikum, die ich gerne in der nächsten Wahlperiode umsetzen würde, um unsere Entwicklungspolitik noch zu verbessern.

Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg

Über Bildung, den Arbeitsmarkt sowie die verschiedenen Versicherungs- und Rentensysteme konnte ich Anfang Juli bei einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung über Generationengerechtigkeit diskutieren. Um die zukünftigen Beitragszahler gut auf die Zukunft vorzubereiten, setze ich auf eine Verbesserung der Bildung und vor allem der Hochschulbildung. Wir brauchen mehr Studierende und ebenso mehr Auszubildende. Deswegen möchte ich vor allem die duale Ausbildung stärken. Jugendliche und junge Erwachsene sollen nach ihren Interessen und Talenten den jeweiligen passenden Ausbildungsweg wählen können. Ein weiteres wichtiges Thema sehe ich in der Gleichberechtigung von Männern und Frauen. Dass Berufe im sozialen Bereich schlecht bezahlt werden, liegt meines Erachtens auch daran, dass diese typische Frauenberufe sind. Ich setze mich dafür ein, dass diese Berufsbilder aufgewertet werden, gerade, weil die professionelle Pflege von Angehörigen eine immer bedeutendere Rolle in unserer Gesellschaft einnimmt.

Einladung zum Fachgespräch mit Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters

Herzlich sind Sie zu einem öffentlichen Fachgespräch mit Prof. Monika Grütters MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien, zum Thema „Kultur als Modus unseres Zusammenlebens“ am 19. Juni 2017 um 15 Uhr im Beethoven-Haus (Bonngasse 18-26 / 53111 Bonn. Einlass ist ab 14.30h) eingeladen.

Nach einem Impulsvortrag, in dem es auch um die Aktivitäten des Bundes für Bonn und besonders für das Beethovenjubiläum 2020 gehen wird, steht Frau Prof. Grütters zum Gespräch bereit. Im Anschluss an die Diskussion sind Sie herzlich zu einem kleinen Empfang eingeladen.

Um besser planen zu können, wird um Anmeldung gebeten unter: claudia.luecking-michel.wk@bundestag.de

 

Sommerempfang der Frauen Union Bonn

Am kommenden Mittwoch, den 14. Juni 2017, findet ab 19 Uhr der Sommerempfang der Frauen Union Bonn statt. Ich bin als Gastrednerin eingeladen und werde zu dem Thema „Frauen entscheiden Zukunft. Ein Blick auf die Bundestagswahl aus Frauensicht.“ sprechen.

Die Veranstaltung wird im Frauenmuseum (Im Krausfeld 10, 53111 Bonn) stattfinden. Ich würde mich sehr freuen, Sie dort zu treffen.