Stand: September 2017
Bonn ist ein wichtiger Wachstumsmotor und Arbeitgeber für unsere Region. Der globale Innovations- und Wettbewerbsdruck steigt stetig und erzwingt permanente Anpassungen von Produkten und Prozessen, aber auch von Führungskräften und Mitarbeitern. Bei Unternehmensbesuchen im Wahlkreis informiere ich mich über Standortbedingungen und wirtschaftspolitische Herausforderungen. Als Bildungs- und Forschungspolitikerin bin ich zudem besonders an Fragen zu der Fachkräfte- und Ausbildungssituation interessiert.
Kurze Berichte zu einigen meiner Terminen finden Sie auf dieser Seite.
Meine KMU-Tour
“Nicht schlecht, der Specht!”
Aus Anlass des Rolladen- und Sonnenschutztages war ich am 17.3.2017 bei der Firma Specht. Zusammen mit unserem damaligen Landtagskandidaten Guido Deus (heute Landtagsabgeordneter) ging es im Gespräch vor allem um die Ausbildungssituation, den Beruf eines Rolladen- und Sonnenschutzmechatronikers und den Mangel an guten Lehrlingen. Specht bietet Rollladen, Sonnenschutz, Fenster und Haustüren an. Hier trifft das Motto des Unternehmens “Nicht schlecht, der Specht” auf jeden Fall zu!
Besuch beim größten Bonner Baustoffhändler
Nach langen Gesprächen wurde es bei meinem Besuch am 22.2.2017 bei dem Baustoffhändler Fassbender Tenten draußen schon dunkel, wie man an dem Foto erkennen kann. Die Fassbender Tenten GmbH & Co. KG ist eines der größten Bonner Baustoffhandelsunternehmen im Großraum Köln–Bonn–Rhein-Sieg-Düsseldorf-Eifel. In der Region haben sie insgesamt 10 Standorte. Dank an Thomas Faßbender und Thomas Richter für ein wirklich interessantes Gespräch.
Die Räder mit dem gewissen Extra
Ein weiterer Termin meiner KMU-Tour führte mich am 22.2.2017 zu e-motion Technologies Bonn, wo ich den Geschäftsführer Thomas Busch getroffen habe. e-motion Technologies ist ein Fahrradhändler mit einem besonderen Fokus auf e-Bikes. Ein Besuch lohnt sich! Gerade auch für mich war es ein spannender Besuch, bin ich doch sowohl in Bonn als auch in Berlin selbst viel mit dem Fahrrad unterwegs – bisher jedoch ohne elektronischen Antrieb.
Hier geht’s ans Eingemachte!
Jeder kennt sie, die “Weck-Gläser”, aber wer weiß auch, dass diese in Bonn produziert werden? Bei meiner KMU-Tour habe ich das Unternehmen am 21.2.2017 in Bonn-Duisdorf besucht. Eine Million Gläser gehen hier pro Tag vom Band – wow! Die Erfolgsgeschichte der Weck-Gläser begann bereits am 1. Januar 1990. Natürlich hat sich das Produktangebot des Unternehmens seit der Gründung ausgeweitet, die wichtigste Bedeutung kommt aber nach wie vor dem Einkochen zu.
Von Floerke – Ein Start-up mit Stil
Das Bonner Modelabel Von Floerke ist dem einen oder anderen sicherlich noch aus der TV-Show “Die Höhle der Löwen” ein Begriff, als der Herrenausstatter die Investoren (die “Löwen”) von sich überzeugen konnte. Ich habe mich sehr darüber gefreut, meinen Nachbarn am Bonner Marktplatz auch einmal persönlich kennenzulernen. Bei meinem Besuch habe ich einen interessanten Einblick in ein junges Bonner Start-up erhalten.
Leckere Früchtchen
Einen fruchtig-erfrischenden Unternehmensbesuch durfte ich am 2.2.2017 in Beuel machen. Das Team von true fruits hat seit 2006 mit der Produktion von Smoothies mit durchschlagendem Erfolg eine Marktlücke für sich entdeckt. Herzlichen Dank für die Einladung und natürlich für die kleine Kostprobe an Nicolas Lecloux (Foto), Marco Knauf und Inga Koster!
“Ei, Ei, Ei… Verpoorten”
Das Traditionsunternehmen Verpoorten besteht seit nunmehr 141 Jahren und ist der Erfinder des Eierlikörs. Begleitet wurde ich bei meinem Besuch am 30.1.2017 von meiner Bundestagskollegin Gisela Manderla aus Köln sowie Angelika Wiesgen-Pick vom Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V., die ihren Sitz in Bonn haben. Vor Ort durften wir auch die Produktion kennenlernen. Ganz herzlichen Dank für diesen spannenden Termin.
Bonn(e) Chance!
Am 12. Oktober 2016 war ich zu Gast beim Personaldienstleister Bonne Chance. Das im Jahr 2002 von Wolfgang Pöstges gegründete Unternehmen hat einen verstärkten Fokus auf den Bereichen der kaufmännischen und gewerblich-technischen Berufsgruppen. Hier erhielt ich aus erster Hand Informationen über die Situation der Zeitarbeit in Deutschland und mögliche Auswirkungen der geplanten Gesetzesnovelle zur Arbeitnehmerüberlassung in der Praxis. Herzlichen Dank für die angenehme und aufschlussreiche Begegnung!
Förderprogramme für KMU
Für kleine und mittelständische Unternehmen bietet u.a. die Bundesregierung verschiedene Programme zur Forschungs- und Innovationsförderungen an. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.
Zu Gast bei den “dicken Fischen”
Neben kleinen und mittelständischen Unternehmen habe ich in den vergangenen Monaten aber auch Großunternehmen besucht:
Alles rund um Kohlenstoff
Die SGL Carbon in Bad Godesberg, die ich am 7.4.2017 besuchen durfte, ist eine von insgesamt drei Produktionsstätten in Deutschland.
Sie ist ein internationaler Hersteller von Produkten aus Kohlenstoff. Zu den Produkten gehören Kohlenstoff- bzw. Graphiterzeugnisse und kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Der Bereich „Carbon Fibers & Composites“ umfasst Kohlenstofffasern, Brems- und Kupplungsbeläge sowie Verbundmaterialien für die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie, den Maschinen- und Apparatebau, die Medizintechnik, die Energietechnik (Windkraftanlagen) sowie den Sportbereich (Badmintonschläger). SGL Carbon unterhält insgesamt 41 Produktionsstandorte in Europa, Nordamerika und Asien sowie Niederlassungen in über 100 Ländern.
Rohstoffrecycling bei Remondis
Bei meinem Besuch bei Remondis auf der Betriebsstätte Bonn ging es am 28.2.2017 sowohl um Themen rund um den Standort Bonn als auch um bundespolitische Fragen. Zudem durfte ich einiges über Rohstoffrecycling erfahren. Dabei konnte mich natürlich auch das schlechte Wetter nicht von einem Rundgang über den Hof abhalten. Bei meinem Besuch ist wieder einmal deutlich geworden: Recycling bleibt auch in der Zukunft ein wichtiges Thema!