Das haben meine Praktikantinnen und Praktikanten erlebt:
Bei Klassenfahrten nach Berlin ist ein Zuschuss des Deutschen Bundestages möglich. Das Programm beinhaltet dann einen Besuch des Bundestages.
Gerne besuche ich Bonner Schulen für Diskussionsrunden und einen gegenseitigen Austausch – nicht nur am Tag der Kinderrechte oder am Europa-Aktionstag.
Weitere Informationen für Kinder und Jugendliche:
„Mitmischen.de“ ist das Internet-Jugendportal des Deutschen Bundestages, mit einer auf Jugendliche und junge Erwachsene abgestimmten Berichterstattung aus dem deutschen Parlament. Die redaktionelle Arbeit übernehmen ausschließlich junge Autoren. Hier geht es zur Seite.
„Kuppelkucker.de“ ist das Internet-Kinderportal des Deutschen Bundestages. Die Seite richtet sich an Kinder zwischen 5 und 11 Jahren. Sie bietet Informationen über die parlamentarische Arbeit, das demokratische System und das Reichstagsgebäude, sowie aktuelle Nachrichten aus dem Bundestag. Für Kinder, die noch nicht lesen können, werden Texte und Nachrichten als Sprachausgaben angeboten. Hier geht es zur Seite.
Der Deutsche Bundestag vergibt Stipendien für ein Austauschjahr in den USA an Schülerinnen und Schüler und junge Berufstätige. Alle Informationen zum Parlamentarischen Patenschafts-Programm hier und hier.
„Jugend und Parlament“ ist ein groß angelegtes Planspiel, bei dem 315 Teilnehmende im Alter zwischen 16 und 20 Jahren für 4 Tage in die Rolle von Bundestagsabgeordneten schlüpfen. Die Teilnehmer werden dabei von den Abgeordneten nominiert. Alles Infos hier.
Der Deutsche Bundestag bietet auch weitere Jugendprojekte an, z.B. das Planspiel „Parlamentarische Demokratie spielerisch erfahren“ sowie die Kindertage für Kita-Kinder und Schüler bis zur sechsten Klasse. Infos hier.
Unterrichtsmaterialen und weitere Publikationen für Kinder und Jugendliche gibt es hier.