Zu den Regelmäßigkeiten einer Berliner Sitzungswoche gehörte die Arbeit in den verschiedenen parlamentarischen Gruppen.
Hier ein kurzer Überblick über die Gruppen, in denen ich mich engagiert habe:
Die Arbeitsgruppen Bildung und Forschung und Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Um die Arbeit in den Ausschüssen vorzubereiten, kommen die Fachpolitiker der Fraktion in jeder Sitzungswoche dienstags in Arbeitsgruppen zusammen. Die Abgeordneten können so im kleinen Kreis über Anträge, Gesetzesinitiativen und andere Instrumente ihrer parlamentarischen Arbeit diskutieren und konkrete Maßnahmen beschließen. Parallel zu meiner Ausschussarbeit bin ich dementsprechend in den Arbeitsgruppen Bildung und Forschung sowie Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung vertreten.
Arbeitnehmergruppe
Die Arbeitnehmergruppe – das sind die christlich-sozial orientierten Abgeordneten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, insbesondere diejenigen, die der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) oder der Christlich Sozialen Arbeitnehmerschaft (CSA) in Bayern angehören oder nahe stehen. Die Arbeitnehmergruppe setzt sich für die Belange der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein, aber auch für diejenigen, die keine starke Lobby haben – so etwa Familien mit Kindern.
Gruppe der Frauen
In der Gruppe der Frauen bin ich stellvertretende Vorsitzende. Die Gruppe der Frauen innerhalb der CDU/CSU-Fraktion strebt die Gleichstellung von Frauen und Männern in allen politisch und gesellschaftlich relevanten Bereichen an. Inhaltliche Schwerpunkte sind unter anderem die Repräsentierung von Frauen in Führungspositionen, die Frage der Entgeltgleichheit sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Kardinal-Höffner-Kreis
Der Kardinal-Höffner-Kreis ist ein Zusammenschluss von christlichen Abgeordneten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sowie Unternehmern und Wissenschaftlern. Der 1993 gegründete Kreis versteht sich als Forum engagierter Christen an der Nahtstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Mitglieder treffen sich in regelmäßigen Abständen, um mit hochrangigen Vertretern der katholischen Kirche über gesellschaftspolitische Fragen zu diskutieren.
Stephanus-Kreis
Im Stephanus-Kreis der CDU/CSU-Fraktion bin ich Mitglied. Der Kreis versteht sich als überkonfessionelles Gesprächsforum, in dem sich die Abgeordneten mit der Situation verfolgter und bedrängter Christen und der Thematik der Religionsfreiheit weltweit befasst. Wir als Mitglieder treffen uns mit Vertretern von bedrängten christlichen Minderheiten und tauschen uns mit Gesandten von Nichtregierungsorganisationen aus.
Deutsche-Israelische Parlamentariergruppe, Deutsch-Indische Parlamentariergruppe, Parlamentariergruppe SADC-Staaten (Southern African Development Community)
Die außenpolitischen Beziehungen des Deutschen Bundestages zu den Parlamenten auswärtiger Staaten werden von bi- und multilateralen Parlamentariergruppen gepflegt. Ihr Ziel ist es, einen kontinuierlichen Dialog mit den nationalen Parlamenten eines oder mehrerer Partnerstaaten zu führen. In erster Linie geht es dabei um den Informations- und Meinungsaustausch mit Parlamentariern, daneben bestehen aber auch Kontakte zu Regierungsvertretern und Repräsentanten der Zivilgesellschaft.
Stand: September 2017