Meine Aufgaben in den Ausschüssen für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung sowie Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung bestimmten zum großen Teil meine Arbeit in Berlin. In beiden Ausschüssen war ich Berichterstatterin für mehrere Themen. Das heißt, ich war in diesen Fachbereichen die primäre Ansprechpartnerin für Fraktionskollegen, Journalisten und interessierte Bürger. Dementsprechend gut musste ich mich auskennen, die jüngsten Entwicklungen im Auge behalten und mit Experten in Kontakt stehen.
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung:
Bildung und Forschung sind entscheidende Voraussetzungen für Innovationen und Wohlstand in Wirtschaft und Gesellschaft. Deshalb ist es eine der wichtigsten Aufgaben der Politik, auf diesen Feldern für die richtigen Rahmenbedingungen und die Bereitstellung ausreichender Finanzmittel zu sorgen. Der 34 Mitglieder umfassende Ausschuss für Bildung und Forschung stellt dementsprechend die Weichen bei der Förderung von Forschungsstandorten, der Berufsausbildung, im Universitäts- und Wissenschaftsbereich sowie der Studienförderung. Das Büro für Technikfolgenabschätzung (TAB) wiederum ist eine Besonderheit des Ausschusses. Betrieben vom Forschungszentrum Karlsruhe, berät das TAB den Bundestag bei forschungs- und technologiepolitischen Fragen und liefert Analysen und Gutachten. Im Ausschuss bin ich Berichterstatterin für die Themen Internationale Zusammenarbeit, Kulturelle Bildung, Frauen in Wissenschaft und Forschung sowie Geistes- und Sozialwissenschaften.
Ausschuss für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung:
Die Globalisierung lässt die Welt näher zusammenrücken. Die Lebenswirklichkeit von Menschen weltweit, ihr Hoffnungen und Nöte, dürfen wir nicht aus dem Blick verlieren. Entwicklungen, die an geografisch weit entfernten Orten stattfinden, können uns ähnlich betreffen wie Ereignisse in Deutschland selbst. Die Fragen nach weltweiter sozialer Gerechtigkeit und den Auswirkungen von Armut und Unterentwicklung stellen sich in diesem Kontext immer wieder neu. Der 24 Mitglieder zählende Ausschuss für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung befasst sich mit diesen Herausforderungen: sei es Verschuldung, Hunger, AIDS, Bevölkerungswachstum oder Fairer Handel. Sein Augenmerk legt der Ausschuss außerdem auf die neuen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Im Ausschuss bin ich u.a. für die entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit im Inland, die auswärtige Kultur- und Bildungspolitik sowie interkulturelle und interreligiöse Fragen zuständig.
Stand: September 2017