Tagebuch-Archiv

Hier können Sie sich bei meinem Newsletter anmelden:

Newsletter

Abschied

Dies wird nun erst mal die letzte Ausgabe meines politischen Tagebuchs. Dem neuen Bundestag werde ich leider nicht mehr angehören – obwohl wir am Wahltag noch alle lange gehofft haben. Die Union verliert an die AfD eine Million Wähler. Mit “etwas mehr AfD” in der Unionspolitik wäre das nicht passiert, lautet die kurzschlüssige Antwort. Aber eine Beantwortung der Fragen zu Ausländern, Flüchtlingen oder religiösem Pluralismus à la AfD widerspricht christdemokratischen Werten und meinen persönlichen Grundsätzen. Ja, wir müssen uns um die Sorgen der Menschen kümmern. Dabei müssen wir uns aber um Lösungen bemühen, die unseren Werten entsprechen.

Bericht aus Bonn, Ausgabe 6

Wir wollen in den letzten Stunden vor Schließung der Wahllokale nochmal alle Kräfte mobilisieren und alles geben! Für die Abgeordneten der CDU in NRW gilt: Nur wer sein Mandat direkt holt, wird sicher in den Bundestag kommen. Deshalb kämpfe ich um jede Erststimme! Laut Prognosen wird die künftige Bundesregierung von der CDU geführt und die SPD könnte in der Opposition landen. Wenn Bonn dann keine CDU-Abgeordnete nach Berlin entsenden kann, wird unsere Stadt keine starke Lobby dort haben. Deshalb am Sonntag: Beide Stimmen für die CDU!

Bericht aus Bonn, Ausgabe 4

Ein spannendes Interview hat der Bonner General-Anzeiger mit mir im Vorfeld der Bundestagswahl geführt. Es galt fünfzehn Fragen zu beantworten, für jede Frage hatte ich 30 Sekunden Zeit. Weiter unten können Sie sich das Video zum Interview ansehen. Außerdem in dieser Ausgabe meines Berichts aus Bonn: der Besuch des Parlamentarischen Staatssekretärs Thomas Silberhorn, die Wiederaufnahme der Gespräche für ein Haus der Sicherheit sowie der Ausblick auf einen weiteren prominenten Gast in unserer Stadt, Jens Spahn. Ich wünsche eine angenehme Lektüre.

Bericht aus Bonn, Ausgabe 3

Für die Abgeordneten der CDU in NRW gilt: Nur wer sein Mandat direkt holt, wird in den Bundestag kommen. Die so genannte Landesliste wird nicht oder kaum ziehen. Somit wird es auch in Bonn zu einer Entscheidung kommen. Entweder mein Mitbewerber von der SPD oder ich. Ich hoffe daher auf Ihre Unterstützung. Ich bin in diesem Punkt zuversichtlich. Wenn es jetzt nicht gelingt, den Adenauer-Wahlkreis zurückzugewinnen, wann dann? In dieser Ausgabe meines Berichts aus Bonn lesen Sie über unsere Initiative für einen noch besseren Lärmschutz, den Besuch der Parlamentarischen Staatssekretärin Annette Widmann-Mauz sowie die Diskussionsabende zum Thema Integration und Kinderarmut. Ich wünsche Ihnen eine angenehme Lektüre!

Bericht aus Bonn, Ausgabe 2

Die CDU lässt sich nicht von den guten Umfragewerten blenden. Wir werben bis zum Schluss um jede Stimme. Mit unserem Tür-zu-Tür-Wahlkampf haben wir dabei ein effektives Instrument in der Hand. Unsere Kampagne führt direkt zu unseren Wählerinnen und Wählern. Wir holen die Bürger da ab, wo es die wenigsten vermuten: an der eigenen Haustür. Und: Das Gespräch mit Wählern macht viel Spaß! Über diese und andere Aktionen und Termine lesen Sie in diesem Bericht aus Bonn! Ich wünsche eine angenehme Lektüre.

Bericht aus Bonn, Ausgabe 1

Aus meinem Bericht aus dem Deutschen Bundestag wird nun ein Bonner Tagebuch, vollgepackt mit Erlebnissen aus dem Wahlkampf, mit aktuellen Terminhinweisen und den jeweils wichtigsten Themen. Mein Ziel ist klar: Ich möchte Ende September das Direktmandat für unsere Stadt holen. Dabei hoffe ich auf Ihre Unterstützung! Ich freue mich, Ihnen heute die erste Ausgabe des “Berichts aus Bonn” präsentieren zu können und wünsche eine angenehme Lektüre.