Archiv des Autors:

Abschied

Dies wird nun erst mal die letzte Ausgabe meines politischen Tagebuchs. Dem neuen Bundestag werde ich leider nicht mehr angehören – obwohl wir am Wahltag noch alle lange gehofft haben. Die Union verliert an die AfD eine Million Wähler. Mit “etwas mehr AfD” in der Unionspolitik wäre das nicht passiert, lautet die kurzschlüssige Antwort. Aber eine Beantwortung der Fragen zu Ausländern, Flüchtlingen oder religiösem Pluralismus à la AfD widerspricht christdemokratischen Werten und meinen persönlichen Grundsätzen. Ja, wir müssen uns um die Sorgen der Menschen kümmern. Dabei müssen wir uns aber um Lösungen bemühen, die unseren Werten entsprechen.

Bericht aus Bonn, Ausgabe 6

Wir wollen in den letzten Stunden vor Schließung der Wahllokale nochmal alle Kräfte mobilisieren und alles geben! Für die Abgeordneten der CDU in NRW gilt: Nur wer sein Mandat direkt holt, wird sicher in den Bundestag kommen. Deshalb kämpfe ich um jede Erststimme! Laut Prognosen wird die künftige Bundesregierung von der CDU geführt und die SPD könnte in der Opposition landen. Wenn Bonn dann keine CDU-Abgeordnete nach Berlin entsenden kann, wird unsere Stadt keine starke Lobby dort haben. Deshalb am Sonntag: Beide Stimmen für die CDU!

Meine Stimme für Claudia Lücking-Michel

Jetzt gilt’s: Wir wollen in den letzten Stunden vor Schließung der Wahllokale nochmal alle Kräfte mobilisieren und alles geben! Noch immer sind viele Menschen unentschlossen, wem sie am Sonntag ihre Stimme geben. Mehr Respekt vor Familien, Sicherheit und Ordnung, eine starke Wirtschaft, sichere Arbeit und ein starkes Europa kann es nur mit beiden Stimmen für die CDU geben. Wir haben keine einzige Stimme zu verschenken.

Gut besuchtes Familienfest der Bonner CDU

Die Bonner CDU feierte am Samstag, dem 16. September, auf dem Bonner Münsterplatz ihr traditionelles Familienfest. Politische Gespräche verbunden mit einem bunten Kinderprogramm und Live-Musik waren Mittelpunkt des Festes. Trotz des wechselhaften Wetters nahmen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Angebote zum Kennenlernen und Diskutieren wahr. Von Mittags an konnten sich zahlreiche Kinder unter anderem auf einer großen Hüpfburg austoben, sich schminken lassen oder den Magen mit selbst gebackenen Waffeln der Jungen Union füllen. Außerdem sorgte der Zauberer Zantac mit einem bunten Programm für staunende Kinderaugen. Währenddessen informierten sich in dieser Zeit die Eltern über politische Themen.

Thematisch stand das Familienfest ganz im Zeichen der Bundestagswahl und der Bonner Bundestagsabgeordneten Dr. Claudia Lücking-Michel. Mit Informationen zu ihren Themenschwerpunkten informierte sie die anwesenden Bürgerinnen und Bürger. In vielen persönlichen Begegnungen erhielt Lücking-Michel viel Zuspruch für die Politik der CDU und ihr Engagement für Bonner Anliegen in Berlin. Unterstützt wurde Lücking-Michel unter anderem durch die Landtagsabgeordneten Guido Déus und Dr. Christos Katzidis sowie dem Ratsfraktionsvorsitzenden Dr. Klaus-Peter Gilles. Neben der Bundespolitik kamen auch die kommunalen Themen nicht zu kurz. Die vier CDU-Stadtbezirksverbände präsentierten das Engagement der CDU vor Ort.

Neben dem politischen Dialog bildete der Auftritt der Kabarettistin Anka Zink einen komödiantischen Höhepunkt des Familienfests. Zink beleuchtete die Berliner Politik aus Bonner Sicht auf unterhaltsame Art. Für den musikalischen Rahmen sorgte wie bereits im letzten Jahr die Band „Richard Münchhoff and Friends“.

Bericht aus Bonn, Ausgabe 5

Noch gut eine Woche bis zum Wahltag und wir alle sind mittendrin – im Wahlkampfmodus. Am letzten Wochenende haben wir nochmal eine neue Stufe gezündet und die Intensität gesteigert. Beim großen connect17-TÜRnier traten jeweils zwei Wahlkreise gegeneinander an, die Bilanz: Mehr als 60.000 Haustüren in zwei Tagen. Wie Bonn abgeschnitten hat, lesen Sie in dieser Ausgabe. Außerdem: Berichte über die Besuche der Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen und des Parlamentarischen Staatssekretärs Jens Spahn.

Aktuelle umweltpolitische Fragen

In den vergangenen Tagen haben mich viele Bürgerinnen und Bürger zu umweltpolitischen Themen gefragt, vor allem zum belgischen AKW Tihange sowie zur Braunkohleverstromung.

Ich werde mich bei Wiedereinzug im Deutschen Bundestag für ein Ende der Exportgenehmigungen von Brennelementen an die belgischen AKW Tihange und Doel einsetzen. Dabei weiß ich die neue schwarz-gelbe Landesregierung in Nordrhein-Westfalen an meiner Seite. Diese Angelegenheit werden wir also gemeinsam in Berlin thematisieren und damit eine starke Stimme haben.

Auch für ein Ende der Braunkohleverstromung werde ich mich, wird sich die CDU einsetzen. Deutschland muss aus der Braunkohleverstromung aussteigen, um seine Klimaziele zu erreichen. In unserem Regierungsprogramm haben wir festgelegt, mit den betroffenen Regionen zu sprechen und Alternativen für Beschäftigungen herauszuarbeiten. Dieses Thema wird gleich zu Beginn der anstehenden Legislaturperiode behandelt.

Bericht aus Bonn, Ausgabe 4

Ein spannendes Interview hat der Bonner General-Anzeiger mit mir im Vorfeld der Bundestagswahl geführt. Es galt fünfzehn Fragen zu beantworten, für jede Frage hatte ich 30 Sekunden Zeit. Weiter unten können Sie sich das Video zum Interview ansehen. Außerdem in dieser Ausgabe meines Berichts aus Bonn: der Besuch des Parlamentarischen Staatssekretärs Thomas Silberhorn, die Wiederaufnahme der Gespräche für ein Haus der Sicherheit sowie der Ausblick auf einen weiteren prominenten Gast in unserer Stadt, Jens Spahn. Ich wünsche eine angenehme Lektüre.