---
Dr. Claudia Lücking-Michel

Sehr geehrte Damen und Herren,

aus meinem Bericht aus dem Deutschen Bundestag wird nun ein Bonner Tagebuch, vollgepackt mit Erlebnissen aus dem Wahlkampf, mit aktuellen Terminhinweisen und den jeweils wichtigsten Themen. Mein Ziel ist klar: Ich möchte Ende September das Direktmandat für unsere Stadt holen. Dabei hoffe ich auf Ihre Unterstützung! Ich freue mich, Ihnen heute die erste Ausgabe des "Berichts aus Bonn" präsentieren zu können und wünsche eine angenehme Lektüre.

Ihre

Dr. Claudia Lücking-Michel, MdB

---

Die Wahlplakate hängen!

Am 24. Juni, also genau drei Monate vor der Bundestagswahl, haben wir die ersten Wahlplakate in Bonn aufgehangen. Los ging es frühmorgens um 6:30 Uhr. Mit Leitern, Kabelbindern und Zange bewaffnet nahmen wir uns Laterne um Laterne vor - insgesamt fünf Stunden lang. Dank vieler fleißiger Helferinnen und Helfer sind wir nun in der Stadt flächendeckend präsent. Auch damit wird deutlich: Wir wollen den Adenauer-Wahlkreis wieder für die CDU zurückholen! Ganz im Sinne einer Politik aus einem Guss. Denn wir haben einen CDU-Oberbürgermeister und seit dem 14. Mai auch wieder zwei direkt gewählte CDU-Landtagsabgeordnete. Da sollte es auch eine direkt gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete in Bonn geben.

Ich danke allen fleißigen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz. 

---

Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg

Über Bildung, den Arbeitsmarkt sowie die verschiedenen Versicherungs- und Rentensysteme konnte ich Anfang Juli bei einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung über Generationengerechtigkeit diskutieren. Um die zukünftigen Beitragszahler gut auf die Zukunft vorzubereiten, setze ich auf eine Verbesserung der Bildung und vor allem der Hochschulbildung. Wir brauchen mehr Studierende und ebenso mehr Auszubildende. Deswegen möchte ich vor allem die duale Ausbildung stärken. Jugendliche und junge Erwachsene sollen nach ihren Interessen und Talenten den jeweiligen passenden Ausbildungsweg wählen können. Ein weiteres wichtiges Thema sehe ich in der Gleichberechtigung von Männern und Frauen. Dass Berufe im sozialen Bereich schlecht bezahlt werden, liegt meines Erachtens auch daran, dass diese typische Frauenberufe sind. Ich setze mich dafür ein, dass diese Berufsbilder aufgewertet werden, gerade, weil die professionelle Pflege von Angehörigen eine immer bedeutendere Rolle in unserer Gesellschaft einnimmt. 

Volles Haus bei der Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung.

---

Diskussion über Entwicklungspolitik

Im Deutschen Institut für Entwicklungspolitik in Bonn konnte ich Anfang Juli mit einem sehr fachkundigen Publikum eine Diskussion über die aktuelle und zukünftige Entwicklungspolitik und ihre Zusammenhänge zur Verteidigungs-, Wirtschafts- und Bildungspolitik führen. Es gab hervorragende Denkanstöße aus dem auch kritischen Publikum, die ich gerne in der nächsten Wahlperiode umsetzen würde, um unsere Entwicklungspolitik noch zu verbessern. 

---

Endlich einmal raus in die Natur!

Diese willkommene Abwechslung bekam ich durch die freundliche Einladung der Leiter des Projekts "Life", das in den Villewäldern durchgeführt wird und am Forstamt Röttgen stationiert ist. Das Projekt ist ein europäisch geförderter Plan, der vor allem den Eichenwald in den Villewäldern wieder stärken will. Dazu wurden alle für die Stärkung der Eichen wichtigen Bäume markiert und kartographiert. Im Zuge dieser Markierung stellten die Mitarbeiter fest, dass es zwei große Fledermausschwärme in dem betroffenen Gebiet gibt. Das Hauptziel ist es, dass die bestehenden Gräben im Wald „verstopft“ werden, sodass das Wasser nicht mehr so schnell abfließen kann und besonders den Eichen zugutekommt. Im Boden befindet sich nämlich eine wasserundurchlässige Schicht, die das Einsickern des Wassers in den Boden verhindert, was ich sehr gut an einem vom Team freigelegten Weiher sehen konnte.

Macht Spaß: Feldforschung mit den Wissenschaftlern vor Ort. 

---

Mit dem Rad durch Bonn

Wahlkampf geht auch auf zwei Rädern. Mit meinem Fahrrad bin ich seit Mitte Juli in Bonn unterwegs. 300 Kilometer habe ich schon auf dem Tacho. Der Vorteil: Mit dem Rad kommt man auch dorthin, wo das Auto scheitert. Bis Ende September werden sicher noch einige Kilometer hinzukommen! 

Das Rad besitzt übrigens auch einen Elektroantrieb.

---

Exklusive Führung durch das Münster

Unter dem Motto "Mit Ihrer Abgeordneten im Wahlkreis unterwegs" lade ich in den kommenden Wochen zu verschiedenen Aktivitäten ein. Als Abgeordnete bin ich viel in Bonn unterwegs. Dabei entdecke ich immer wieder interessante Möglichkeiten und Orte, die ich gerne mit den Bonnerinnen und Bonnern teilen möchte. Los ging es am Mittwoch, 2. August, mit einer Führung durch das geschlossene Bonner Münster mit Monsignore Schumacher. Dieser zeigte uns unbekannte Schätze und führte fachkundig und mit großer Begeisterung durch das Münster. Der nächste Termin der Veranstaltungsreihe findet am 24.08.2017 um 16:30 Uhr statt: Dann wird es eine Führung durch die Ausstellung "Gerhard Richter: Über Malen - Frühe Bilder" im Kunstmuseum der Stadt Bonn mit Museumsdirektor Prof. Dr. Stephan Berg geben. Die Anmeldung erfolgt über mein Bonner Büro: claudia.luecking-michel.wk@bundestag.de. 

Ausgebucht war die gelungene Führung durch das Gotteshaus. 

---

Christlich – Leidenschaftlich – Menschlich: Meine Politik für Bonn

Diesen Titel habe ich für mein ganz persönliches Wahlprogramm für die kommenden vier Jahre gewählt. Sie finden dabei acht Themenschwerpunkte, die mir für unsere Stadt wichtig sind. Das Bonn/Berlin-Gesetz steht dabei natürlich ganz oben. Wörtlich heißt es in meinem Programm: 

"Am Bonn/Berlin-Gesetz muss auch in der neuen Legislaturperiode unverändert festgehalten werden. Eine Zusatzvereinbarung, die auf dem Gesetz aufbaut, soll nicht nur Bonn und der Region sowie allen Ministerien Planungssicherheit geben, sondern auch das Profil Bonns als einzigen UN-Standort Deutschlands und als Kompetenzzentrum im Sinne einer internationalen Wissenschaftsstadt ausbauen. Eine Garantie für Bonn, das zeigt schon der schwarz-gelbe Koalitionsvertrag in Düsseldorf und das Bundestags-Wahlprogramm der CDU, wird es am sichersten mit einer CDU-geführten Bundesregierung geben."

Das gesamte Programm können Sie hier lesen. 

---

Kreuz greift viele Themen auf

In meinem Bonner Büro hängt ein Kreuz, welches das Aachener Künstlerehepaar Stefanie Weskott und Werner Huppertz-Weskott gestaltet hat. Ich habe ein ähnliches Kreuz der Beiden schon früher gesehen und war begeistert von der Arbeit. Daher freue ich mich, ein eigenes Exemplar im Wahlkreisbüro zu haben. Das Kreuz greift verschiedene gesellschaftliche Themen wie Menschenrechte, Bewahrung der Schöpfung sowie Afrika auf, die mich bei meiner Arbeit als Bundestagsabgeordnete, aber auch schon davor, begleiten.

Das Kreuz wurde übrigens von Monsignore Schumacher gesegnet. 

---

Meine nächsten Termine in Bonn

 Am heutigen Freitag, 4. August, findet meine letzte Bürgersprechstunde aus der Reihe "Sprechstunde vor Ort" von 15 bis 17 Uhr auf dem Friedensplatz Bonn statt. Alle Bonnerinnen und Bonner sind herzlich eingeladen, mit mir persönlich ins Gespräch zu kommen.

Ebenfalls am heutigen Freitag, 4. August, bin ich ab 18 Uhr beim Fassanstich anlässlich der Eröffnung der Lengsdorfer Kirmes dabei. 

Am Samstag, 5. August, geht es für mich an die Infostände der CDU-Ortsverbände Buschdorf und Tannenbusch. Beginn ist um 9 Uhr Friedlandstraße/Ecke Apotheke und ab 10 Uhr Oppelner Straße, Höhe Sparkasse.

Ebenfalls am Samstag, 5. August, bin ich ab 14 Uhr auf dem Sommerfest "Beethovens Bunter" des Vereins "r(h)ein queer Bonn" auf dem Münsterplatz.

Am Sonntag, 6. August, werde ich an der Bonner Cabrio-Bus-Tour des General-Anzeigers teilnehmen und mich den Fragen der Leserinnen und Leser stellen.

Alle meine Termine finden Sie auch auf meiner Homepage. Der nächste Bericht aus Bonn erscheint am 18. August. 

---

 Folgen Sie mir auch auf Facebook, Instagram und YouTube: