Das neue Onlineportal „Richter-im-Internet.de“ wurde im bundesweiten Innovationswettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ geehrt. „Das Projekt am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern öffnet einen Dokumentenfundus, der bisher nur juristischen Experten zugänglich war, nämlich sämtliche Dokumente der höchsten Gerichte“, erklärt die Bonner CDU-Bundestagsabgeordnete Claudia Lücking-Michel, die sich über die Auszeichnung sehr freut. Tausende Papierseiten wurden dafür erstmals digitalisiert – die Aufgabenverteilung und Senatsbesetzung der Bundesgerichte seit 1950. „Nun können Wissenschaftler und andere Interessierte jederzeit einsehen, welche Richter an welchem Gericht welche Fälle entschieden haben“, betont Lücking-Michel.
Zum Jahresmotto „Offen denken – Damit sich Neues entfalten kann“ liefert das Projekt somit eine vorbildliche Antwort auf die Frage, wie durch Experimentierfreude, Neugier und Mut zum Umdenken zukunftsweisende Innovationen entstehen können. Eine hochkarätig besetzte Expertenjury wählte aus rund 1.000 eingereichten Bewerbungen die 100 Preisträger aus.
Die Preisträger erwartet ein Wettbewerbsjahr voller Höhepunkte und Unterstützung: „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank helfen dabei, das jeweilige Projekt ins Rampenlicht zu rücken. Darüber hinaus profitieren die Preisträger vom Netzwerk des Wettbewerbs und werden zu exklusiven Veranstaltungen eingeladen. Sie dürfen mit dem Gütesiegel „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“ für sich werben und erhalten so die Chance, neue Kunden, Partner, Sponsoren oder Mitglieder zu gewinnen. Dazu kommt eine vom Bundespräsidenten unterzeichnete Urkunde. Erstmals können sich Preisträger im Rahmen des Deutsche Bank „Made for Good“-Chancenprogramms von Experten beraten und in Workshops coachen lassen – etwa zu den Themen Crowdfunding und Crowdinvesting, möglichen Mentorenprogrammen oder zur Öffentlichkeitsarbeit.
„Deutschland – Land der Ideen“ ist die gemeinsame Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, vertreten durch den BDI. Die Deutsche Bank ist seit 2006 Partner und Nationaler Förderer des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“. Ziel ist es, Innovationen aus Deutschland im In- und Ausland sichtbar zu machen und die Leistungskraft und Zukunftsfähigkeit des Standorts zu stärken.