Am 19. Juni 2017 findet der „Tag der kleinen Forscher“ statt. Die Bundestagsabgeordneten Ulrich Kelber (SPD), Katja Dörner (Grüne) und Dr. Claudia Lücking-Michel (CDU) rufen Bonner Familien, Kitas, Horte und Grundschulen auf, sich an dem bundesweiten Mitmachtag der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ zu beteiligen.
Sehen alle Ameisen gleich aus? Wie viele Tiere leben eigentlich in Bonn? Kinder in ganz Deutschland gehen am „Tag der kleinen Forscher“ auf die Suche nach Vielfalt in ihrem Alltag. Das Motto lautet 2017: „Zeigst Du mir Deine Welt? Vielfalt im Alltag entdecken“.
Schmetterlinge haben verschiedene Muster, Blumen unterschiedliche Farben und Vögel singen in allen Tonlagen. Es gibt viel zu entdecken in unserer Stadt. Genauso vielfältig sind die Menschen in ihrem Aussehen, ihren Bräuchen und technischen Lösungen. Für eine lebenswerte Zukunft brauchen wir sowohl die biologische Vielfalt der Pflanzen und Tiere als auch die kulturelle Vielfalt der Menschen, mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten. Denn Vielfalt inspiriert eine nachhaltige Entwicklung und Forschung. Und gibt den Kindern eine Möglichkeit ihre Welt und ihre Zukunft aktiv mitzugestalten und zu verbessern.
Ein Aktionspaket mit Materialien, sowie weitere Anregungen und Forschungsideen finden sich auf der Aktionshomepage „Tag der kleinen Forscher 2017“.
Kitas, Horte und Grundschulen in Bonn sind zudem herzlich eingeladen, jeweils einen der drei Abgeordneten Kelber, Dörner oder Dr. Lücking-Michel rund um den „Tag der kleinen Forscher“ zu einer Veranstaltung in ihre Einrichtung einzuladen. Bei Interesse können sich die Einrichtungen mit einer Anfrage an das jeweilige Wahlkreisbüro wenden.
Wahlkreisbüro Dr. Claudia Lücking-Michel: 0228 – 38 76 31 00
Wahlkreisbüro Ulrich Kelber: 0228 – 280 31 35
Wahlkreisbüro Katja Dörner: 0228 – 629 199 58
Hintergrund:
Die gemeinnützige Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ engagiert sich seit 2006 für eine bessere Bildung von Mädchen und Jungen im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Jedes Jahr feiert die Stiftung den „Tag der kleinen Forscher“ als bundesweiten Mitmachtag für gute frühe Bildung. Mit einem bundesweiten Fortbildungsprogramm unterstützt das „Haus der kleinen Forscher“ pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei, den Entdeckergeist von Kindern zu fördern und sie qualifiziert beim Forschen zu begleiten.
Mehr Informationen unter: www.tag-der-kleinen-forscher.de