Praktikumsbericht von Pia Schnakenberg (28.2. bis 31.3.)

24 Tage lang habe ich mein Praktikum bei Frau Lücking-Michel im deutschen Bundestag absolviert. Direkt am Reichstag und hinter dem Brandenburger Tor hatte ich meinen Arbeitsplatz, zusammen mit den Mitarbeiterinnen und dem Mitarbeiter im Abgeordnetenbüro. Meine ersten Tage fielen in eine sitzungsfreie Woche, sodass ich mich in Ruhe in die Arbeit eines Abgeordnetenbüros einfinden und die Gebäude des Bundestages wie auch das Reichstagsgebäude kennen lernen konnte.

Die Arbeit kam schnell: Bürgeranfragen müssen beantwortet, Pressemitteilungen verfasst werden, dazu kamen Texte für Newsletter, Facebook und Hintergrundpapiere. In den drei Sitzungswochen, die ich im Laufe meines Praktikums miterleben durfte, hatte ich die Möglichkeit, hinter sonst verschlossene Türen zu blicken. Unter anderem durfte ich Frau Lücking-Michel zu den fraktionsinternen Arbeitsgruppen (AG) ihrer beiden Ausschüsse begleiten. In diesen wurde die abschließende Vorarbeit zu den Ausschusssitzungen besprochen. Die AG-Mitglieder verständigten sich gemeinsam über Abstimmungen zu Anträgen, die dem Ausschuss vorlagen. Sie besprachen aktuelle Themen mit Experten, die sie in die AG eingeladen hatten, und gaben Hinweise zu wichtigen Terminen und Veranstaltungen.

Dann ging es in die Ausschüsse am Mittwochmorgen. Da sich die Ausschüsse, in denen Frau Lücking-Michel sitzt, immer überschneiden, blieb ich im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (AWZ), während meine Abgeordnete zwischen den Ausschüssen hin und her pendelte. Als Praktikantin saß ich auf der Empore und guckte mir das Geschehen von oben an. Im AWZ war die Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen zu Besuch. Gerade als entwicklungspolitisch interessierte Praktikantin war der Besuch der Bundesverteidigungsministerin ein ganz persönliches Highlight für mich.

Ab Mittwochnachmittag begannen die Plenarsitzungen. Als Praktikantin im deutschen Bundestag hatte ich die Chance, mich für jede Plenarsitzung anzumelden und diese auf der Besuchertribüne zu verfolgen. Leider waren zur Eidesleistung von Herrn Frank-Walter Steinmeier zum neuen Bundespräsidenten alle Karten schon vergeben. Jedoch hatte ich die Möglichkeit, vor dem Plenarsaal diesen Staatsakt mitzuverfolgen, auch dies war ein besonderes Erlebnis.

Zu den festen Terminen wie AG und Ausschusssitzungen kamen auch Einladungen zu Diskussionen, parlamentarischen Abenden, Reden und Ausstellungen, zu welchen ich Frau Lücking-Michel begleiten konnte. Meine Hauptaufgabe war es, bei diesen Veranstaltungen mitzuschreiben und zu fotografieren, um im Anschluss Texte für den Newsletter und Facebook zu verfassen. Auf jeder Veranstaltung habe ich neue Erkenntnisse mitnehmen dürfen.

Einer meiner Lieblingsveranstaltungen war das Treffen der Referentinnen und Referenten, die für das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) an den deutschen Botschaften und Ständigen Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland weltweit tätig sind. Nach der sehr interessanten Diskussionsrunde habe ich mich zusammen mit Frau Lücking-Michel und den Referentinnen und Referenten aus Jordanien, Palästina, Ägypten und Gaza über die aktuelle Situation in diesen Ländern und den Nachbarländern ausgetauscht.

Ein solcher Einblick in die direkte Gestaltung und Umsetzung der Politik war für mein politisches Verständnis enorm wertvoll. Mitgenommen habe ich auch ein umfassendes Wissensspektrum zu politischen Themen und Aufgabenbereichen.

Für die Realisierung so einer Möglichkeit möchte ich mich ganz herzlich bei Frau Lücking-Michel und ihrem Team bedanken!