Die Bedeutung der Wissenschaftsstadt Bonn für die CDU-geführte Bundesregierung lässt sich an aktuellen Zahlen klar erkennen. Aktuell fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für Bonner Organisationen und Einrichtungen 354 Projekte mit über 9,1 Milliarden Euro. „Das Geld ist hervorragend angelegt. Denn Deutschland braucht als rohstoffarmes Land kluge Köpfe, wenn es in der globalen Wissenschaftsgesellschaft weiter eine führende Rolle spielen will. Bildung und Forschung sind die Grundlagen für Innovationen. Und die Innovationskraft unserer Wirtschaft ist die Voraussetzung für den Wohlstand von morgen“, sagt die Bonner CDU-Bundestagsabgeordnete und Bildungspolitikerin Claudia Lücking-Michel.
In Bonn werden Schwerpunkte wie „Gesundheitsforschung und Gesundheitswirtschaft“ (28,9 Millionen Euro), „Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung“ (16,3 Millionen Euro) sowie „Forschung in der Bildung“ (285,7 Millionen Euro) vom BMBF unterstützt. Unter dem letzten Punkt fallen zum Beispiel Programme zur Stärkung von Jugendlichen in der Berufsausbildung, „Bologna macht mobil“ oder der Ausbau des Internetportales „ich-will-deutsch-lernen“ für sprachliche Integration für Zugewanderte und Asylbewerber.
Von den Fördermitteln profitieren unter anderem die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, die Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG), das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD).