Sie sind neugierig auf Deutschland: 50 Schülerinnen und Schüler aus den USA kommen für zehn Monate nach Deutschland. Die Jugendlichen haben ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) erhalten und möchten hier zur Schule gehen und in einer Gastfamilie leben. Die Bonner CDU-Bundestagsabgeordnete Claudia Lücking-Michel freut sich über diesen interkulturellen Austausch. Aus diesem Grund unterstützt sie die gemeinnützige Austauschorganisation Experiment e.V. dabei, Gastfamilien in ihrem Wahlkreis zu finden, die ab September eine Schülerin oder einen Schüler bei sich aufnehmen.
Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des Kongresses der USA. Seit 1983 ermöglicht es deutschen und US-amerikanischen Jugendlichen, mit einem Vollstipendium ein Schuljahr im jeweils anderen Land zu verbringen und Junior-Botschafter ihres Landes zu sein. Dabei ist allen gemeinsam, dass sie eine Patin oder einen Paten aus dem Bundestag zur Seite gestellt bekommen.
“Das Programm lebt von den jungen Menschen, die hautnah eine andere Kultur erleben und gleichzeitig ein Stück ihrer eigenen Kultur vermitteln. Ebenso bedeutend sind die Gastfamilien in den USA und in Deutschland, die für einen Stipendiaten ihr Zuhause öffnen. Durch diese persönlichen Kontakte fördern wir ein gegenseitiges Verständnis – das ist gerade jetzt besonders wichtig”, so Lücking-Michel.
Erst kürzlich hat sich die Bonner Bundestagsabgeordnete daher auch gerne an dem diesjährigen Auswahlverfahren für einen PPP-Teilnehmer aus Bonn beteiligt. Lücking-Michel freut sich darüber, eine Schülerin bei ihrem anstehenden Austausch von Bonn aus begleiten zu können: “Die Auswahl ist mir nicht leicht gefallen, weil es mehrere gute Bewerber gab. Ich bin mir jedoch sicher, eine qualifizierte Bonner Botschafterin für die USA gefunden zu haben und freue mich schon darauf, ihr USA-Abenteuer zu begleiten.” Hierüber wird Frau Lücking-Michel auch künftig informieren.
Weltoffene und neugierige Familien, die Interesse nun haben, das “Abenteuer Gastfamilie” zu wagen, können sich an die Geschäftsstelle von Experiment e.V. in Bonn wenden. Ansprechpartner ist Matthias Lichan (Tel. 02228 95722-21, E-Mail: lichan@experiment-ev.de). Weitere Informationen rund um das Thema Gastfamilie gibt es unter www.experiment-ev.de/gastfreundlich.
Wer ein Schuljahr in den USA verbringen und sich für einen Stipendienplatz bewerben möchte, hat ab Mai wieder die Gelegenheit dazu. Interessierte Schüler/innen und Eltern können sich an Sabine Stedtfeld wenden (Tel.: 0228 95722-15, E-Mail: stedtfeld@experiment-ev.de). Weitere Informationen zum Parlamentarischen Patenschafts-Programm gibt es unter www.experiment-ev.de/stipendien.