In seiner Schlussrunde zum Bundeshaushalt 2017 hat der Haushaltsausschuss des Bundestages heute die Förderung des Beethovenjubiläums anlässlich seines 250. Geburtstages im Jahr 2020 in Höhe von 27 Mio. Euro beschlossen, freuen sich die Bonner Bundestagsabgeordneten Ulrich Kelber (SPD), Dr. Claudia Lücking-Michel (CDU) und Katja Dörner (Grüne).
Der Koalitionsvertrag hatte das Jubiläum zur nationalen Aufgabe erklärt. 2017 – 2021 wird es vielfältige Jubiläumsaktivitäten mit Schwerpunkt in der Beethovenstadt Bonn und Umgebung, aber auch deutschlandweit geben. Sie sollen durch die jetzt beschlossene Förderung ermöglicht werden und ihren Höhepunkt im Jubiläumsjahr 2020 finden.
“Ende 2013 hatten wir mit der Verankerung des Beethovenjubiläums als nationale Aufgabe im Koalitionsvertrag die Grundlage für diesen großen Erfolg gelegt. Das Beethovenjubiläum kann nun der Turbo für Bonn werden, kulturell und wirtschaftlich dauerhaft noch mehr aus dem Erbe des größten Bonners zu machen”, freut sich Ulrich Kelber.
“Der Bund bekennt sich mit diesem Beschluss klar zur Beethovenstadt Bonn. Von den insgesamt 27 Millionen Euro sind allein 15 Millionen Euro für die Jubiläumsaktivitäten in unserer Stadt vorgesehen. Die Verhandlungen und Gespräche, die wir in den letzten Monaten in Berlin geführt haben, waren somit erfolgreich. Das zeigt: Wenn die Region an einem Strang zieht, können wir viel erreichen”, erläutert Claudia Lücking-Michel.
“Das gemeinsame Engagement für eine gute finanzielle Ausstattung des Beethoven-Jubiläums hat sich gelohnt. Auf dieser Grundlage kann ein attraktives Programm entwickelt werden, das dem Anlass angemessen ist und weit über Bonn und die Region ausstrahlt”, zeigt sich Katja Dörner überzeugt.
Außerdem wurden im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags auch Mittel für das Denkmalschutz-Sonderprogramm freigegeben. Wegen der Vielzahl von Bewerbungen bundesweit, konnte nur ein Teil der Anträge positiv beschieden werden. Umso mehr freuen wir uns, dass das Projekt “Wiederaufbau des Historischen Verkaufspavillion” (Bundesbüdchen) an der Dahlmannstraße mit insgesamt 135.000 Euro aus Mitteln des Denkmalschutz-Sonderprogramm VI (Teil 2) profitiert.
“Der alte, denkmalgeschützte Verkaufspavillion soll im alten Regierungsviertel wieder aufgebaut werden und unter anderem auch Literatur zur alten ‚Bonner Republik‘ zum Verkauf anbieten”, erläutern die Abgeordneten.
Mit dem Denkmalschutz-Sonderprogramms VI (Teil 2) beteiligt sich der Bund seit Jahren an der Sanierung von national bedeutsamen Denkmälern in ganz Deutschland. Insgesamt stellt der Haushaltsausschuss 70,5 Millionen Euro Bundesmittel für den Denkmalschutz bereit, mit dem bundesweit 204 Denkmalschutzprojekte gefördert werden sollen