Im Oktober 2016 habe ich im Plenum über die Fortführung des erfolgreichen Programms “Kultur macht stark” gesprochen. Hier ist der Name wirklich Programm. Denn: Kultur bietet die Möglichkeit, sich und die Welt anders wahrzunehmen, sich kreativ auszudrücken und Neues selbst zu gestalten. Dies sind grundlegende Fähigkeiten für jeden weiteren Bildungsprozess. Kultur ist existentiell für die menschliche Entwicklung und ein wichtiger Bestandteil jeder Bildungsbiographie. Schließlich bedeutet Kultur vor allem eins: Freiheit. “Kultur macht stark” fördert seit 2013 Projekte für bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche. Es ist ein Erfolgsprojekt! Und das Bundesbildungsministerium hat bereits angekündigt, “Kultur macht stark” zu verlängern. Mein Antrag wurde nach der Debatte einstimmig angenommen – auch die Linksfraktion, die zuvor einen eigenen Antrag eingebracht hatte, stimmte zu.
Die gesamte Rede sehen Sie hier.
Meinen Antrag können Sie hier lesen.