Fit für die Zukunft durch digitales Lernen

Am heutigen Dienstag sprach die Bonner CDU-Bundestagsabgeordnete Claudia Lücking-Michel mit Bildungsministerin Johanna Wanka über den geplanten “DigitalPakt#D“. Nach dem Gespräch betonte Lücking-Michel: “Für die CDU ist klar: Moderne Bildung braucht mehr als Lesen, Schreiben und Rechnen. Auch IT- und Digital-Kenntnisse gehören im 21. Jahrhundert dazu. Das gilt für alle Bildungsbereiche. Mit dem Pakt schaffen wir auch in Bonn hierzu beste Voraussetzungen.”

Das Vorhaben sieht wie folgt aus: Für einen Zeitraum von fünf Jahren stellt der Bund den Ländern fünf Milliarden Euro zur Verfügung. Damit sollen alle allgemeinbildenden und alle Berufsschulen eine Breitbandanbindung, W-LAN und PC-Ausstattung erhalten. Die Länder verpflichten sich im Gegenzug, gemeinsame technische Standards umzusetzen sowie pädagogische Konzepte zu erstellen. Die zuständigen Lehrer sollen die notwendige Aus- und Fortbildung erhalten. Von den Lehrern selbst entwickelte Angebote sollen als sogenannte Offene Bildungsmaterialien in den Unterricht eingebunden werden. Sie sollen anderen Lehrern kostenfrei zur Verfügung stehen. Dafür richtet der Bund eine Beratungsstelle ein, die Informationen zu vorhandenen Angeboten bündelt und bereitstellt. Außerdem lobt das Bundesministerium für Bildung und Forschung einen Bundespreis mit verschiedenen Kategorien aus. Ziel ist es, gute Beispiele digitaler Bildung bundesweit bekannt zu machen.