Praktikumsbericht Christiane Landwehr (29.8. bis 30.9.2016)

Von Ende August bis Ende September 2016 habe ich ein fünfwöchiges Praktikum im Berliner Bundestagsbüro von Frau Dr. Claudia Lücking-Michel gemacht. Da meine erste Praktikumswoche mit dem Ende der Parlamentarischen Sommerpause zusammenfiel, hatte ich die Zeit mich ein bisschen einzuarbeiten – und Gelegenheit, mich ansatzweise mit dem Wegelabyrinth in und unter den Parlamentsgebäuden vertraut zu machen, bevor das politische Leben bereits in der darauffolgenden Woche, einer Haushaltswoche, und den anschließenden zwei Sitzungswochen schnell wieder an Fahrt aufgenommen hat.

Fester Bestandteil jeder Woche ist die Bürorücksprache am Montag, in der mit dem Wahlkreisbüro in Bonn, die Woche koordiniert und Termine besprochen werden. In den Sitzungswochen startet die gemeinsame Arbeit der Abgeordneten gleich dienstagmorgens mit den Sitzungen der Arbeitsgruppen, in denen fraktionsinterne Themen bearbeitet und abgesprochen werden, bevor sie in die Ausschüsse kommen, die immer mittwochs tagen.

Weitere zahlreiche und sehr abwechslungsreiche Termine – zu denen mich Frau Lücking-Michel immer ganz selbstverständlich mitgenommen hat – folgten dann an den Nachmittagen: Fachgespräche, Kongresse, Außentermine und parlamentarische Gruppe sind hier nur einige Beispiele.

Selbst an den Abenden durfte ich die Abgeordnete zu spannenden Veranstaltungen begleiten. Bei Podiumsdiskussionen, Jubiläumsfeierlichkeiten und Empfängen, zu denen verschiedene Verbände und Organisationen eingeladen haben, hatte ich die Möglichkeit, tolle Initiativen und Projekte kennenzulernen und mit interessanten Menschen ins Gespräch zu kommen.

Auch im Büro wurde ich von Anfang an mit den unterschiedlichsten Aufgaben betraut, durch die ich Einblick in verschiedenste Themenfelder bekomme habe: Ich verfasste Beiträge für den Newsletter, beschäftigte mich mit Bürgeranfragen, bereitete Briefings für Veranstaltungen vor oder macht einige Recherchearbeiten.

Darüber hinaus blieb aber immer auch Zeit im Rahmen des Praktikantenprogramms der CDU/CSU-Fraktion an Gesprächsrunden und einer Führung durch den Reichstag teilzunehmen, auf eigene Faust die architektonisch vielfältigen Gebäude des Bundestags zu erkunden oder von der Besuchertribüne aus Plenardebatten zu verfolgen.

Ein besonderes Highlight meines Praktikums war die Konferenz des International Panel of Parliamentarians for Freedom of Religion or Belief (IPPFoRB), an der ich mit Frau Dr. Lücking-Michel teilgenommen habe. Drei Tage lang haben 100 Parlamentarier aus über 50 Ländern, sowie Religionsvertreter, Sonderbeauftrage der UNO und Experten aus Nichtregierungsorganisationen über das Thema Religionsfreiheit diskutiert und sich gemeinsam für den Schutz dieses gefährdeten Rechts eingesetzt. Am letzten Tag der politischen Konferenz hat auch Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Rede gehalten, in der sie selbst für Religionsfreiheit und die Toleranz gegenüber anderen Religionen und Weltanschauungen geworben hat.

Ich bedanke mich sehr herzlich bei Frau Lücking-Michel für die Chance, den politischen Alltag selbst hautnahe miterleben zu können. Ich habe in dieser Zeit viele Einblicke gewonnen und Erfahrungen gemacht, die mich sehr bereichert haben. Zuletzt, jedoch nicht weniger herzlich, möchte ich auch den MitarbeiterInnen im Berliner Büro, Frau Hoffmann, Frau Schneider und Herrn Wolbeck danken, die mich sofort sehr freundlich ins Team integriert haben und für jede Frage ein offenes Ohr hatten. Aufgrund der wertschätzenden Atmosphäre im Büro habe ich mich von Anfang an sehr wohlgefühlt, sodass die fünf Wochen wie im Flug vergangen sind.

img_0570