VN-Standort Bonn wird weiter gestärkt

Das Bundesumweltministerium hat nun bekanntgegeben, gleich drei Maßnahmen mit Mitteln aus dem Zukunftsinvestitionsprogramm 2016 „Stärkung VN-Standort Bonn“ in Höhe von rund 2,19 Millionen Euro fördern zu wollen. Darauf macht die Bonner CDU-Bundestagsabgeordnete Claudia Lücking-Michel aufmerksam.

So wird der Erweiterungsbau der Bonn International School mit rund 1,1 Millionen Euro gefördert. „Seit Bestehen ist die Schule ein wichtiger Baustein der internationalen Standortorientierung der Stadt Bonn. Die Nachfrage nach Schulplätzen ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Diese Entwicklung wird sich sicher fortsetzen“, ist sich Claudia Lücking-Michel sicher.

Außerdem wird im Plenarsaal die Stuhlmechanik und der Parkettfußboden instand gesetzt sowie der textile Bodenbelag ausgetauscht. Diese Maßnahmen werden mit rund 1,06 Millionen Euro unterstützt. „Damit wird die Attraktivität des Tagungsstandorts und die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen UN-Standorten weiter steigen“, betont Lücking-Michel.

Als weiteres Projekt wird der Bund die Installation eines „Touristischen Leitsystems“ rund um den UN-Campus mit rund 26.000 Euro fördern. Das Leitsystem soll einen weiträumigen Bereich um den Campus von der Rheinpromenade bis hin zur Museumsmeile erschließen

Bereits in der vergangenen Woche wurde bekannt, dass das bestehende „Haus der Natur auf dem Venusberg“ mit 1,3 Millionen Euro gefördert werden soll. Das Haus der Natur soll zu einem Museum und zu einer innovativen regionalen Bildungseinrichtung für nachhaltige Entwicklung in Kombination mit den nachhaltigen Zielen der in Bonn angesiedelten UN-Organisationen ausgebaut werden. Lücking-Michel: „Dies wäre ein weiterer wichtiger Baustein für eine vernetzte Internationale Stadt und würde unsere Kernkompetenzen am Rhein stärken“.