Vor drei Jahren ist das Heizkraftwerk Nord in Betrieb gegangen. Strom und Fernwärme entstehen hier durch Kraft-Wärme-Kopplung, was in der dieser Form in Deutschland nach wie vor einzigartig ist. Durch neueste Technologien und das Wärmepotenzial der benachbarten Müllverbrennungsanlage werden die CO2-Emissionen um bis zu 194.000 Tonnen jährlich reduziert. Die Bonner Stadtwerke haben damit das größte Klimaschutzprojekt in Bonn aufgebaut und leisten einen großartigen Beitrag für die Energiewende in unserer Stadt.
Bei einem Rundgang konnte ich mir heute einen guten Eindruck von der Technik und dem Wirkungsgrad machen und begrüße diese Initiative sehr. Auch Themen wie E-Mobilität, Ausbau des ÖPNV oder Bereitstellung von Fahrrad-Verleihstationen standen auf meiner Agenda. Herzlichen Dank für die interessanten Einblicke!