Sieben Familien aus Bonn und Umgebung nahmen im vergangenen Jahr internationale Gastkinder für ein Jahr bei sich auf. Nun kehren die Schülerinnen und Schüler, die ihr Jahr mit AFS in Deutschland verbracht haben, zurück in ihre Heimatländer. Die Bundestagsabgeordnete Dr. Lücking-Michel dankte den Gastfamilien für ihr Engagement und ruft weitere Bonner Familien dazu auf, ihr Zuhause für junge Menschen aus der ganzen Welt zu öffnen.
Von einem Austauschjahr profitieren beide Seiten: Die Jugendlichen, wie auch die Gastfamilien.
Sie lernen im Alltag Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Kulturen kennen und erweitern damit Stück für Stück ihr Verständnis für fremde Sitten und Bräuche. Im Juli fliegen die Schülerinnen und Schüler aus Thailand, Mexiko, der Türkei, Lettland, Argentinien, Frankreich und Paraguay, die ihr Austauschjahr mit AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. in Deutschland verbracht haben, wieder zurück in ihre Heimatländer.
Aus diesem Anlass verabschiedete die Ehrenamtlichen vor Ort beim Sommerfest die Gastschülerinnen und Gastschüler und dankte den ehrenamtlichen Familien, welche die Jugendlichen für ein Jahr oder kürzer bei sich aufgenommen hatten.
Auch die Bonner CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Lücking-Michel unterstützt die Idee des interkulturellen Austausches und nutzte die Gelegenheit auf dem Sommerfest, den ehrenamtlichen Gastfamilien für ihr Engagement zu danken: „Wenn man sieht, wie sehr die Familien und ihre Gastkinder über ein Jahr zusammengewachsen sind, wird klar, dass die Idee des interkulturellen Austausches funktioniert. Aus Fremden werden Freunde, aus unterschiedlichen Kulturen sogar manchmal eine Familie fürs Leben. Ich würde mich freuen, wenn noch mehr Familien in Bonn die Chance nutzen würden, auf diesem Weg eine Willkommenskultur zu leben.“
Über 400 Gastschülerinnen und Gastschüler werden im September mit AFS anreisen. Für sie sucht der Verein schon jetzt ehrenamtliche Gastfamilien – auch in Bonn und Umgebung. Informationen hierzu erhalten Interessierte im Internet auf www.afs.de/gastfamilie, per E-Mail unter gastfamilie@afs.de oder telefonisch unter 040 399222-90.
Über AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.
AFS Interkulturelle Begegnungen e. V. ist ein gemeinnütziger Verein für Jugendaustausch und interkulturelles Lernen. Die Organisation arbeitet ehrenamtlich basiert und ist Träger der freien Jugendhilfe. Neben dem Schüler- und Gastfamilienprogramm bietet AFS die Teilnahme an Freiwilligendiensten sowie interkulturelle Trainingsmaßnahmen an. Der Verein finanziert sich aus den Teilnahme- und Vereinsbeiträgen, durch Spenden, Stiftungsmittel und öffentliche Gelder. AFS ist Teil des weltweiten AFS-Netzwerks und arbeitet mit gleichberechtigten Partnern in rund 50 Ländern auf allen Kontinenten zusammen. Rund 3.500 ehrenamtliche Mitarbeiter engagieren sich deutschlandweit für AFS.