Die Zukunftstour des Bundesentwicklungsministeriums kommt am 30. Juni nach Bonn. Im World Conference Center wird sich dann alles um den entwicklungspolitischen Dialogprozess „Zukunftscharta Eine Welt – unsere Verantwortung“ drehen. Auch die Bonner Bundestagsabgeordnete Claudia Lücking-Michel wird mehrere Auftritte und Gespräche im WCCB führen. Die Entwicklungspolitikerin hat sich im Vorfeld stark für Bonn als Veranstaltungsort der Zukunftstour eingesetzt.
So eröffnet Lücking-Michel um 9 Uhr die Zukunftswerkstatt. Vereine und Initiativen thematisieren u.a. Klimawandel, fairen Handel und die Auswirkungen unseres Konsumverhaltens. Es gibt Ausstellungen, Workshops und Lernstationen.
Gleich im Anschluss, gegen 9.15 Uhr, wird Lücking-Michel beim Jugendparlament „Unsere Welt 2030“ sprechen. Die Veranstaltung gibt Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Gelegenheit, ihre Standpunkte und eigene Lösungen für nach-haltige Entwicklung einzubringen.
Um 11 Uhr wird die Bonner Abgeordnete am Workshop „Partnerschaften 2030“ teilnehmen. Dabei geht es um ein zentrales Umsetzungsinstrument der neuen Nachhaltigkeitsziele: Die so genannten Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP) sollen dazu beitragen, die Ziele für 2030 unter Kooperation aller gesellschaftlichen Akteure zu erreichen. Die deutsche Regierung unterstützt diese Form inklusiver Partnerschaft aktiv.
Gegen 15 Uhr wird Lücking-Michel beim Fachpanel der Deutsch-Afrikanischen Jugendinitiative mit dem Titel “Move it! Jugendaustausch als Motor für globale Partnerschaften” diskutieren. Die Deutsch-Afrikanische Jugendinitiative (DAJ) fördert die Begegnung zwischen deutschen und afrikanischen jungen Menschen. Sie baut auf bestehenden Freiwilligendienst- und Austauschprogrammen auf und zielt auf die Stärkung der Zivilgesellschaft. Erstmals wird die DAJ einem breiten Publikum vorgestellt.
Anmeldungen für die Zukunftstour sind kostenlos möglich. Weitere Informationen unter http://zukunftstour.zukunftscharta.de/programm/bonn.html