Am Mittwoch hat die Unionsfraktion auf meine Initiative als zuständige Berichterstatterin zum Fachgespräch „Kooperation mit Subsahara-Afrika in Wissenschaft und Forschung“ eingeladen. Mir ist dieses Thema sehr wichtig: Wir brauchen für die Lösung der großen globalen Herausforderungen, z.B. Ernährungssicherung oder Klimawandel, ein partnerschaftliches Herangehen – auch und besonders in der Wissenschaft: Im wissenschaftlich-technischen Fortschritt liegen Chancen auf Wachstum, Wohlstand und sozialen Frieden – für uns und für unseren Nachbarkontinent Afrika.
Bundesforschungsministerin Wanka eröffnete mit der Feststellung, dass die Forschungskooperationen kein Selbstzweck, sondern immer zu gegenseitigem Nutzen ausgerichtet sind. Dr. Laurent Sedogo, Direktor des deutsch-westafrikanischen Forschungsprojekts WASCAL gab uns Einblicke, wie die Erkenntnisse der Forschung über verbesserte Landnutzung in vom Klimawandel extrem betroffenen Gebieten gleich an die lokalen Bauern und politischen Entscheider vermittelt werden. Im von mir moderierten zweiten Panel ging es um die Fragen: Wie kann unsere Zusammenarbeit nachhaltig wirken? Wie gelingt der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in Gesellschaft und Wirtschaft?
Mit den gesammelten Beiträgen von Förder- und Mittlerorganisationen, von den Staatssekretären aus BMBF und BMZ und Vertretern der Wirtschaft planen wir nun eine parlamentarische Initiative für das zweite Halbjahr 2016. Die gesamte Veranstaltung kann hier angesehen werden.