USA-Austauschprogramm & Gastfamilien gesucht

Ein Jahr in den USA leben, studieren und arbeiten – diese spannende und einzigartige Kombination bietet das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP), welches in diesem Jahr zum 34. Mal angeboten wird. Mit diesem Jugendaustausch-Programm des Deutschen Bundestages und des amerikanischen Kongresses konnten seit 1983 bereits weit über 20.000 junge Leute gefördert werden, davon 20 Prozent junge Berufstätige.

“Ein Auslandsaufenthalt eröffnet Horizonte in vielfältiger Art und Weise. Man lernt die kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Staaten besser kennen”, erklären die drei Bundestagsabgeordneten Lücking-Michel, Dörner und Kelber. Das gegenseitige Kennenlernen der jungen Generation bilde eine elementare Grundlage für Toleranz und Offenheit.

Das Parlamentarische Patenschafts-Programm richtet sich an Schülerinnen und Schüler sowie an junge Berufstätige und Auszubildende. Bewerbungsschluss ist der 16. September 2016.

Nähere Informationen und die Bewerbungsunterlagen finden Sie unter: www.bundestag.de/ppp oder für junge Berufstätige auf den Seiten der Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (GIZ) unter: http://usappp.de/ppp-programminformation/

Für die Stipendiaten, die im Gegenzug aus den USA für ein Jahr nach Deutschland kommen, werden weltoffene und neugierige Familien gesucht, die Interesse haben, einen Stipendiaten bei sich aufzunehmen.

Um diesen Austausch zu ermöglichen, unterstützen die Bundestagsabgeordneten Lücking-Michel, Dörner und Kelber die gemeinnützige Austauschorganisation Experiment e.V. dabei, bereitwillige Familien zu finden.

Weitere Informationen erteilt die Bundesgeschäftsstelle von Experiment e.V. in der Gluckstraße 1, 53115 Bonn. Wer Interesse hat, selbst in die USA zu gehen, wendet sich an Frau Sabine Stedtfeld: Telefon 0228-95 72 2 -15. E-Mail: stedtfeld@experiment-ev.de. Wer sich vorstellen kann, hier in Bonn Gastfamilie für einen jungen Menschen aus Übersee zu werden, wendet sich an Herrn Matthias Lichan Telefon: 0228-95 72 2-21, Mail: lichan@experiment-ev.de.