Bonner Bundestagsabgeordnete unterstützen Experiment e.V. bei der Gastfamiliensuche für einen Austauschschüler aus Irland

Deutschlands älteste gemeinnützige Austauschorganisation, sucht eine Gastfamilie ab März für einen irischen Gastschüler. Um diesen Austausch in Bonn zu ermöglichen, unterstützen die Bonner Bundestagsabgeordneten Ulrich Kelber (SPD), Katja Dörner (Grüne) und Claudia Lücking-Michel (CDU) den Verein jetzt dabei, eine weltoffene und neugierige Familie zu finden, die den Austauschschüler bei sich aufnimmt.

Jack kommt für drei Monate nach Deutschland. Er besucht eine weiterführende Schule und möchte den Alltag in einer deutschen Familie erleben. Der 16-jährige lernt bereits seit drei Jahren Deutsch und freut sich sehr auf seinen Austausch. In seiner Freizeit macht er gerne Sport, zum Beispiel Fußball, Tennis und Leichtathletik. Die drei Abgeordneten möchten Bonner Familien dazu ermutigen, sich als Gastfamilie bei Experiment e.V. anzumelden: “Interkultureller Austausch ist gerade jetzt wichtig. Wir freuen uns, wenn viele Bonnerinnen und Bonner dieses Experiment wagen und mit dazu beitragen, dass Bonn international ist und bleibt. Schließlich profitiert durch die Aufnahme eines Gastes nicht nur die Familie, sondern das ganze Umfeld.”

Der gemeinnützige Verein sucht regelmäßig Familien, die für einige Monate oder ein ganzes Schuljahr einen Gast bei sich aufnehmen. Gastfamilie kann jeder werden – egal ob Alleinerziehende, Paare mit und ohne Kinder oder Patchwork-Familien, egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Wichtig sind Humor, Neugier und Toleranz sowie die Bereitschaft, den Gast als “Familienmitglied auf Zeit” aufzunehmen – mit allen Rechten und Pflichten.

Wer Interesse hat, Gastfamilie für Jack zu werden, kann sich direkt an die Geschäftsstelle von Experiment e.V. in Bonn wenden. Ansprechpartnerin ist Eva Hofmann (Tel.: 0228 95 72 2-44, E-Mail: hofmann@experiment-ev.de).

Über Experiment e.V.:
Das Ziel von Experiment e.V. ist seit über 80 Jahren der Austausch zwischen Menschen aller Kulturen, Religionen und Altersgruppen. Experiment e.V. ist gemeinnützig und das deutsche Mitglied von „The Experiment in International Living“ (EIL). 2015 reisten 1.965 Teilnehmer mit Experiment e.V. ins Ausland und nach Deutschland. Ein Drittel davon erhielten Stipendien. Kooperationspartner sind u.a. das Auswärtige Amt, die Botschaft der USA, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der Deutsche Akademische Austauschdienst, der Deutscher Bundestag, das Goethe-Institut und die Stiftung Mercator.