Lücking-Michel überreicht Lesestart-Sets in der Stadtbibliothek

Lesestart_2015

Mein erster Termin führte mich heute in die Bonner Stadtbibliothek. Dort habe ich 50 Kindergartenkindern im Rahmen des Leseförderprogramm “Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen” aus dem Buch “Das verspreche ich dir” vorgelesen. Im Anschluss konnte jedes der Kinder das Buch kostenlos mit nach Hause nehmen. Eine tolle Initiative für einen möglichst frühen Lesestart bei Kindern!

Ich meine, Lesekompetenz ist zentral für die Entwicklung eines Kindes, deshalb ist es wichtig, dass Eltern ihren Kindern regelmäßig vorlesen und Bücher zu einem festen Bestandteil des Familienalltags machen. So wird Interesse und Freude am Lesen geweckt. Das Lesestart-Programm leistet hierzu einen wichtigen Beitrag, denn es hilft konkret, die Bildungschancen von Kindern in unserem Land zu verbessern.

Das bundesweite Leseförderprogramm “Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen” wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. Die kostenlosen Sets enthalten je ein altersgerechtes Kinderbuch sowie mehrsprachige Informationsmaterialien zum Vorlesen und Erzählen für Eltern.

Über 5.000 Bibliotheken in Deutschland arbeiten mit der Stiftung Lesen zusammen, um Eltern und Kinder kontinuierlich und nachhaltig dabei zu unterstützen, das Vorlesen im Familienalltag zu verankern. Im Rahmen des Programms, das vom Deutschen Bibliotheksverband e. V. (dbv), Borromäusverein e. V., Evangelisches Literaturportal e. V., Sankt Michaelsbund und der Fachkonferenz der Bibliotheksfachstellen in Deutschland unterstützt wird, ist auch u.a. die Stadtbibliothek Bonn eine zentrale Anlaufstelle für Familien und ihre dreijährigen Kinder, die dort ihr persönliches Lesestart-Set erhalten.