Zum heutigen bundesweiten Vorlesetag habe in der Kindertagesstätte Herz Jesu im Familienzentrum Südviertel in Bad Godesberg aus dem Buch “Der Kleine und das Biest” vorgelesen und es hat mir wieder große Freude bereitet. Ich nehme am Vorlesetag teil, weil ich meine Begeisterung für Bücher gern mit den Kindern teilen möchte. Bücher beflügeln die eigene Fantasie. Vorlesestunden machen Lust darauf, bald selbst Bücher zu lesen.
Vorlesen fördert Kreativität, Sprachverständnis und soziale Kompetenzen bei Kindern.
Geschichten zuhören verleiht der Fantasie Flügel. Im Gegensatz zum Fernsehen, das alle Bilder schon vorgibt, lässt das Erzählen und Vorlesen der Vorstellungskraft freien Raum. Geschichten vorlesen ist einer der schönsten Wege, um Kinder zum Lesen zu bringen. Hierbei werden sie spielerisch in die Welt der Bücher und der Literatur eingeführt, sie lernen Geschichten lieben und Sprache schätzen.
Die Initiatoren des Vorlesefestes DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn bitten jedes Jahr im November Bücherfreunde und Prominente aus ihren Lieblingsbüchern vorzulesen. Der Vorlesetag hat zum Ziel bei Kinder und Erwachsenen Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken.