Den zweiten Tag meiner Sommertour durfte ich heute beim Bonner Hospizverein in Bad Godesberg verbringen. Dort werden Patienten ambulant durch insgesamt 65 Ehrenamtliche begleitet. Zusätzlich gibt es die stationäre Versorgung am Waldkrankenhaus.
Insbesondere die ambulante Betreuung durch die zahlreichen Ehrenamtlichen hat mich beeindruckt. Ein Sterben in vertrauter Umgebung – wenn möglich zu Hause – ist das vorrangige Ziel. Die wesentliche tragende Kraft der Hospizarbeit sind darum die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.
Die Begleitung und Unterstützung unheilbar kranker und sterbender Menschen ist ein hoher gesellschaftlicher Verdienst. Sterben muss jeder von uns alleine. Als Gesellschaft sind wir aber verantwortlich dafür, unter welchen Bedingungen Menschen sterben.
Besonderer Dank an Susanne Gundelach vom Hospizverein für die Einblicke.
(Foto v.l.n.r.: Susanne Gundelach, CLM, Gitta Protte (Ehrenamtliche in Ausbildung), Ines Baltes (Koordinatorin)