Anerkennung für das Ehrenamt in Bonn

Die Kulturstaatsministerin, Frau Prof. Monika Grütters, hat heute folgende Pressemitteilung herausgegeben:

Bundeskunsthalle stärkt das Ehrenamt – Inhaber von Ehrenamtskarten erhalten künftig ermäßigten Eintritt
Das Kuratorium der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland (Bundeskunsthalle) in Bonn hat beschlossen, Inhabern von so genannten Ehrenamtskarten den Eintritt zu ermäßigtem Tarif zu ermöglichen. In den letzten Jahren haben alle Bundesländer solche Ehrenamtskarten, die zu besonderen Vergünstigungen beim Besuch von öffentlichen und privaten Einrichtungen berechtigen können, als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung gegenüber all denen eingeführt, die sich in besonderer Weise über einen längeren Zeitraum ehrenamtlich für die Gesellschaft engagieren.
Die vom Bund institutionell geförderte Bundeskunsthalle folgt mit ihrem Beschluss einem Vorschlag von Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters. Diese würde es begrüßen, wenn möglichst viele Kultureinrichtungen sich ebenfalls zu diesem Instrument der Anerkennung entschließen könnten. Staatsministerin Grütters: „Gerade der Kulturbereich lebt vom ehrenamtlichen Engagement, sei es in Musik- und Theatervereinen, in Kunstvereinen, soziokulturellen Zentren oder Freundeskreisen. Die Vielfalt des kulturellen Reichtums in Deutschland wäre ohne ehrenamtlich-bürgerschaftliches Engagement undenkbar. Umso mehr sollten Kultureinrichtungen ein Zeichen der Anerkennung für das Ehrenamt setzen. Ich freue mich, dass der Intendant der Kunst- und Ausstellungshalle, Rein Wolfs, und das Kuratorium mit dem ermäßigten Eintritt für Ehrenamtskarteninhaber eine solche Anerkennungskultur unterstützt.“
Auch die Bonner Bundestagsabgeordnete Dr. Claudia Lücking-Michel (CDU) hatte sich gegenüber Staatsministerin Prof. Grütters dafür eingesetzt, dass die Bundeskunsthalle in Bonn künftig Besitzern einer Ehrenamtskarte eine derartige Vergünstigung gewährt.”