Praktikumsbericht von Alexandra Steinmeyer (18. Mai bis 03. Juli 2015)

Mein siebenwöchiges Praktikum im Abgeordnetenbüro von Claudia Lücking-Michel fiel in eine sehr ereignisreiche Zeit – in den letzten Wochen vor der Sommerpause mussten nicht nur einige parlamentarische Initiativen bearbeitet werden, sondern es nahm auch die Anzahl der internationalen politischen Entwicklungen zu.

Außerhalb der Berichterstattung von Frau Lücking-Michel konnte ich beispielsweise ihre Mitwirkung an einem Gesetzentwurf zur Regelung der Suizidbeihilfe mitverfolgen – von der Endabstimmung der Formulierung des Entwurfs über die Vorstellung auf einer Pressekonferenz bis hin zur ersten Lesung im Plenum. Daneben konnte ich weitere spannende Plenardebatten zu aktuellen innenpolitischen Themen verfolgen, die die Berichterstattung und damit auch die politische Agenda der vergangenen Wochen beherrschten – darunter das Tarifeinheitsgesetz, die Ehe für alle, Arbeitsmöglichkeiten für Asylbewerber und die Rolle des Verfassungsschutzes.

Geprägt von internationalen Ereignisse waren die Regierungserklärungen der Bundeskanzlerin: G7-Gipfel, Europäischer Rat und – außerplanmäßig – die aktuelle Situation in Griechenland zeigten die Interdependenzen zwischen verschiedenen Politikfeldern wie Innen-, Außen-, Europa- und Entwicklungspolitik.

In den Arbeitsgruppen und Ausschüssen war es für mich besonders interessant zu sehen, wie die beiden Arbeitsschwerpunkte von Frau Lücking-Michel, Entwicklungszusammenarbeit und Bildungspolitik, ineinander greifen – etwa im Bereich der Post-2015 Agenda, aber auch im Falle von Hochschulkooperationen mit Afrika. In den Ausschusssitzungen erlebte ich nicht nur die Besuche von Bildungsministerin Johanna Wanka und Entwicklungsminister Gerd Müller, sondern auch hochrangige externe Gäste wie die Leiterin von UN Women.

Komplementär zu diesen institutionalisierten und teilweise öffentlichen Veranstaltungen bekam ich außerdem die Möglichkeit, Frau Lücking-Michel zu verschiedenen unregelmäßigeren Terminen und persönlichen Gesprächen zu begleiten: Darunter waren auf Fraktionsebene die Arbeitnehmergruppe oder der Arbeitskreis Afrika, auf Parteiebene eine Sitzung des Bundesfachausschusses. Weiterhin hatte ich das Glück, während meiner Praktikumszeit am Betriebsausflug, einer Bootstour auf dem Müggelsee, teilzunehmen.

Ich möchte Frau Lücking-Michel und dem gesamten Team ganz herzlich für die Möglichkeit danken, sieben Wochen lang einen Blick hinter die Kulissen des politischen Berlin werfen zu können. Komplementär zu meinem politikwissenschaftlichen Studium habe viel über politische Entscheidungsprozesse und Informationswege gelernt.