Europäische Flüchtlingspolitik lautete das aktuelle Thema, zu dem die Bonner Bundestagsabgeordnete der CDU, Claudia Lücking-Michel, am Dienstagmorgen mit Schülerinnen und Schülern im Rahmen des bundesweiten EU-Projekttages diskutierte.
Vor rund 80 gut vorbereiteten Schülerinnen und Schülern des Nicolaus-Cusanus-Gymnasiums betonte Lücking-Michel: „Angesichts der steigenden Zahl der Flüchtlinge überall auf der Welt müssen die reichen Länder der Nordhalbkugel viel mehr zusammenarbeiten, um die Ursachen der Flucht zu beseitigen.“ So stand die Frage, wie man Flüchtlingen am effektivsten helfen kann, schnell im Zentrum der Diskussion.
„Der EU-Projekttag soll bei den Schülern das Interesse für die Europäische Union stärken“, sagte Lücking-Michel nach dem Besuch. „Bei allen aktuellen Problemen bleibt Europa vor allem ein einmaliges Friedens- und Freiheitsprojekt, für dessen Zukunft es sich zu kämpfen lohnt.“ Ziel der von Bundeskanzlerin Angela Merkel ins Leben gerufenen Aktion ist es, durch Diskussionen mit Politikern und Vertretern europäischer Institutionen das Wissen der jungen Generation über die EU zu vertiefen.
„Für unsere Schülerinnen und Schüler ist es eine sehr gute Möglichkeit, über den Unterricht hinaus über aktuelle Themen mit Politikern ins Gespräch zu kommen“, erklärte der stellvertretende Schulleiter Frank Pelster.