Claudia Lücking-Michel: “8,8 Milliarden Euro für die Wissenschaftsstadt Bonn”

“Bildung und Forschung haben bei dieser Bundesregierung Vorfahrt. Das sieht man auch an den Fördermitteln für Bonn. Derzeit werden die in unserer Stadt ansässigen Bildungs- und Forschungseinrichtungen mit mehr als 8,8 Milliarden Euro vom Bund gefördert”, sagte die Bonner CDU-Bundestagsabgeordnete und Bildungspolitikerin Claudia Lücking-Michel.

Die insgesamt 288 Vorhaben, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziell unterstützt werden, umfassen eine große Bandbreite an Themen: von “Gesundheitsforschung und Gesundheitswirtschaft” (22,2 Millionen Euro), über “Klima, Klimaschutz und Globaler Wandel” (35,9 Millionen Euro) bis hin zu “Forschung in der Bildung” (201,8 Millionen Euro). Von den Fördermitteln profitieren unter anderem die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, die Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG), das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD).

“Als Berichterstatterin für das Thema Internationalisierung des Wissenschaftssystems freue ich mich besonders darüber, dass das Projekt “Bologna macht mobil” des DAAD mit 47 Millionen Euro sowie die Informations- und Servicestelle zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen des BIBB mit rund 9 Millionen Euro unterstützt werden”, so Lücking-Michel.

Der Ausbau der Internationalen Wissenschaftsstadt Bonn geht somit erfolgreich weiter. Und dies wird sicher auch in den kommenden Jahren fortgesetzt werden. Denn: In den nächsten Jahren wird die CDU-geführte Bundesregierung weitere neun Milliarden Euro bis 2017 zusätzlich für gute Bildung und Forschung investieren. Seit 2010 hat der Bund über 60 Milliarden Euro in diesem Bereich ausgegeben. “So werden neue Ideen gefördert, attraktive Jobs ermöglicht und der Wohlstand gesichert”, betonte Lücking-Michel.