Anlässlich des Jahrestages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2015 betont die Bonner CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Claudia Lücking-Michel:
“Deutschland ist eine starke Demokratie. Die Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität sind im Denken und Handeln der Deutschen Bevölkerung fest verwurzelt. Dies ist jedoch gewiss keine Selbstverständlichkeit. Daher ist es unsere bleibende Aufgabe, jeden Tag aufs Neue dafür zu kämpfen und einzustehen. Dazu verpflichten uns die Opfer des Nationalsozialismus, ihre Angehörigen und Nachkommen. Wir wollen Lehren aus der Vergangenheit ziehen, die uns heute und auch künftigen Generationen Orientierung sind. Wir haben in den letzten Wochen und Monaten gesehen, wie schnell Antisemitismus, Rassenhass und Fundamentalismus auch bei uns in Deutschland wieder auf den Straßen entstehen kann. Als Erben unserer Geschichte müssen wir solchen Entwicklungen entgegentreten, mit unserem Demokratieverständnis und Grundwerten.”
Auch dieses Jahr findet im Deutschen Bundestag am 27. Januar ab 9 Uhr eine Gedenkstunde statt. Bundespräsident Joachim Gauck wird Gastredner im Plenarsaal sein. Darüber hinaus werden anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz die Ausstellungen „Der Tod hat nicht das letzte Wort – Niemand zeugt für den Zeugen“ und „Zeichen gegen das Vergessen“ einen Monat lang im Paul-Löbe-Haus zu sehen sein.