Zur heutigen Debatte des Deutschen Bundestags zur Aufgabenplanung der Deutschen Welle bis 2017 betont die Bonner CDU-Bundestagsabgeordnete Claudia Lücking-Michel:
“Im Koalitionsvertrag hat sich die Union zu einer dauerhaften und spürbaren Stärkung der Deutschen Welle bekannt. So wurden die Mittel für 2015 um rund 13,5 Millionen Euro angehoben – für die Deutsche Welle stehen im kommenden Jahr 287 Millionen Euro zur Verfügung. Trotzdem dürfen wir in unseren Bemühungen nicht nachlassen und müssen die notwendige Finanzierung der Deutschen Welle langfristig sichern. Gerade vor dem Hintergrund internationaler Krisen und angesichts der neuen Verantwortung deutscher Außenpolitik in der Welt wird die Bedeutung des Auslandssenders noch steigen.
Dabei muss die Sprachenvielfalt der Deutschen Welle gesichert bleiben. Eine Einschränkung dieser Vielfalt und eine Verengung auf englischsprachige Inhalte würden nicht zuletzt dem Standort der Deutschen Welle in Bonn schaden. Die Entscheidung der Geschäftsführung, die portugiesisch-sprachigen Programmangebote für Afrika doch zu erhalten, begrüße ich daher außerordentlich. Die ausgeweitete russische und ukrainische Berichterstattung wird durch die Bundesregierung mit 3,5 Millionen Euro unterstützt.”