Die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Claudia Lücking-Michel besuchte am Freitag, 21. November 2014 im Rahmen des 11. Bundesweiten Vorlesetages die Bad Godesberger Kindertagesstätte St. Albertus Magnus im Familienzentrum Südviertel des Kath. Kirchenemeindeverbandes Bad Godesberg.
Seit 2002 bitten die Initiatoren des Vorlesefestes DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn am dritten Freitag im November Bücherfreunde und Prominente aus ihren Lieblingsbüchern vorzulesen. Der Vorlesetag soll einen wichtigen Beitrag zur lebendigen (Vor-)Lesekultur leisten und langfristig die Lesekompetenz fördern.
Die Leiterin der Einrichtung, Maren Landmesser, und Familienzentrumskoordinatorin Jeannette Mikula-Schoog empfingen Lücking-Michel gemeinsam mit den bereits aufgeregt wartenden Kindern und führten die Abgeordnete durch die Einrichtung.
“In unserer Kita spielen Kinder aus 12 unterschiedlichen Nationen gemeinsam unter einem Dach”, erklärte Maren Landmesser. “Diese besondere Situation erhebt die Sprachförderung zu einem wesentlichen Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit.” Durch die enge Zusammenarbeit mit der benachbarten katholischen Bücherei und Lesepaten wird in der Kita St. Albertus Magnus bereits eine gute Vorlesekultur gepflegt. Mikula-Schoog ergänzte: “Aus den genannten Gründen bietet das Familienzentrum im Rahmen des konzeptionellen Schwerpunktes zusätzliche Angebote der Sprachbildung in den Kindergärten an. Begleitend dazu führt der Beratungs- und Förderdienst Sprachförderangebote in den Kitas durch.”
Nach dem Kitarundgang war es dann so weit: Lücking-Michel und eine Gruppe von 5 bis 6-jährigen Kindern zogen sich zum Vorlesen in den Besinnungsraum der Kita zurück. Mit großem Interesse und mucksmäuschenstill verfolgten die Kinder die Geschichte, die die CDU-Abgeordnete für sie mitgebracht hat: „Kleines Einhorn. Eine Geschichte über Fremde und Freunde.“ Anschließend vertieften sich die Kinder gemeinsam mit der CDU-Abgeordneten in ein angeregtes Gespräch über das Buch und andere Lieblingsgeschichten der Kinder. “Vorlesen ist enorm wichtig”, erklärte Lücking-Michel, “das habe ich selbst mit meinen eigenen Kindern erlebt. Nicht nur, dass die Beziehung zum Kind gestärkt wird, das Vorlesen trägt in hohem Maße zur Bildung bei. Es öffnet den Geist für Fantasie und Kreativität. Ich bin selbst eine begeisterte Leserin. Und diese Begeisterung möchte ich gern weitergeben.”
Lücking-Michel beendete ihren Besuch in der Kita St. Albertus Magnus mit einer schönen Aufmerksamkeit, sie schenkte den Kindern das Vorlesebuch sowie das Buch “Das kleine ich bin ich”, dazu gab es eine süße Überraschung. Die Kinder bedankten sich bei Claudia Lücking-Michel für den schönen Nachmittag und verabschiedeten sie sehr herzlich. Die Abgeordnete schenkte den Kindergartenkindern an diesem Tag ein eindrucksvolles Vorleseerlebnis, welches sie lange nicht vergessen werden und die Kita St. Albertus Magnus freut sich, auch im nächsten Jahr den bundesweiten Vorlesetag mit einer Vorleseveranstaltung zu unterstützen.