Besuch bei der Bonner Feuerwehr

2
Am Nachmittag habe ich die Feuerwache in Bad Godesberg besucht.
Dabei wurde ich vom Leiter der Bonner Feuerwehr, Jochen Stein, mit den Aufgaben der Feuerwehrleute vertraut gemacht.
Die Feuerwache in Bad Godesberg ist zugleich die Umweltwache in Bonn. Daher gab es auch die Vorführung eines mobilen Dekontaminationsplatzes.?Themen waren darüber hinaus das Konzept des ABC-Schutzes sowie das Arbeitszeitmodell für die Bediensteten.
„Die Anforderungen im Bereich Umweltgefahren haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Immer wieder stehen die Feuerwehr-Einsatzkräfte vor großen Herausforderungen“, betonte Jochen Stein.
Das Spektrum der verschiedenen Giftstoffe und Gefahren ist groß, weshalb alle Einsatzkräfte meine Anerkennung für ihre verantwortungsreiche und teils sehr gefährliche Arbeit verdienen. Die Feuerwehr leistet einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit der Bonner Bürgerinnen und Bürger.

Die Gesundheitsgefahren sind für Feuerwehrleute erheblich. Der Einsatz bringe einen immer wieder in kritische Bereiche. Daher sind eine gute Ausbildung und Austattung besonders wichtig, so der Feuerwehrchef Jochen Stein.
Mit 335 hauptamtlichen und annähernd 500 ehrenamtlichen Männern und Frauen leistet die Feuerwehr der Stadt einen wertvollen Dienst.
Mehr als 4.300 Brand- und technische Hilfeleistungseinsätze für die Bonner Feuerwehr im letzten Jahr zeigen wie unerlässlich funktionierende Strukturen am Ort seien. Rund um die Uhr besetzt seien alle drei in Bonn hauptamtlichen Wachen in Bonn, Bad Godesberg und Beuel.