Dr. Claudia Lücking-Michel besucht Bonner Garten- und Landschaftsbaubetrieb

Forster
Bonn. Die Bundestagsabgeordnete Dr. Claudia Lücking-Michel besuchte am Mittwoch, den 22. Oktober, im Rahmen der ihrer Sommeraktion „An Ihrer Seite.“ (das Bonner Unternehmen Forster Garten- und Landschaftsbau GmbH. Während ihres Kurz-Praktikums nutzte die CDU-Politikerin die Gelegenheit, Praxisluft als Landschaftsgärtnerin zu schnuppern und sich aus erster Hand über den vielseitigen Beruf des Landschaftsgärtners zu informieren.

Unterstützt und begleitet wurde Sie von August Forster, Geschäftsführer der Forster Garten- und Landschaftsbau GmbH, der ihr einen Einblick in die Arbeitsabläufe des Betriebs ermöglichte. So konnte Lücking-Michel erste praktische Erfahrung auf dem Betriebshof sammeln, als Sie sich hinter das Steuer eines Radlagers setzte, wobei Sie sich von August Forster die einzelnen Funktionen des schweren Geräts erklären ließ. Natürlich nutzte die Bonner Bundestagsabgeordnete den Besuch auch als Informationsaustausch, um sich über die Branche des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus zu informieren. Besonders die wichtigen berufsständischen Themen wie die aktuelle Ausbildungssituation und die Qualifizierung von Fachkräften kamen zur Sprache. Großes Interesse zeigte Lücking-Michel für das Engagement von August Forster im ecoverde-Netzwerk, das zurzeit aus sechs Integrationsbetrieben besteht, die in ganz NRW Grün- und Freiflächenpflege für Gewerbe- und Industriekunden sowie die öffentliche Hand anbieten. In den ecoverde-Betrieben arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung in Teams zusammen. Grundidee ist der Inklusionsgedanke: Menschen mit Behinderung erhalten die Möglichkeit, sich vollständig und gleichberechtigt an allen gesellschaftlichen Prozessen – also auch im Bereich Arbeit – beteiligen zu können.

Aber auch die aktuelle Situation der Grünflächenpflege in Bonn wurde von August Forster thematisiert. Forster mahnte an, dass Grün für Städte überlebensnotwendig ist und Grünanlagen und Parks auch ein entscheidender Wohlfühlfaktor für die Menschen in den Städten ist – dies dürfe bei allen Diskussionen um die Kosten der Grünflächenpflege nicht vernachlässigt werden. Im weiteren Verlauf ihres Praktikums konnte Claudia Lücking-Michel ihre praktischen Erfahrungen dann weiter vertiefen und ausbauen: Gemeinsam mit August Forster besichtigte sie eine Baustelle des Unternehmens. Während Sie sich die Struktur der Baustelle und die Arbeitsabläufe erklären ließ, unterstützte sie die Landschaftsgärtner bei Pflanzarbeiten.