Die Gedenkstätte für die Bonner Opfer des Nationalsozialismus durfte ich heute näher kennenlernen. In der Dauerausstellung werden Verfolgung, Leiden und Ermordung der Bonner Opfer des Nationalsozialismus gezeigt. Man lernt die Willkür der NS-Diktatur und ihre Auswirkungen auf den Alltag, aber auch Versuche von Widerstand und organisierter Opposition in Bonn und in der Region kennen. Vor allem junge Menschen sind zudem eingeladen, sich mit den Verbrechen des Nationalsozialismus, der Wahrung von Menschenrechten und demokratischen Werten auseinanderzusetzen. Dabei sind die Projekte „Bonner Stolpersteine“ und „Gedenkbuch” wichtige Instrumente gegen das Vergessen. Noch bis zum 30. November 2014 ist in der Gedenkstätte die Sonderausstellung „Die Klabers – Geschichte einer jüdischen Familie aus dem Rheinland“ zu sehen. Ich hatte das Glück, eine exklusive Führung zu bekommen, wofür ich mich herzlich bei der Leiterin, Astrid Mehmel, bedanken möchte. Weitere Infos unter: http://www.ns-gedenkstaetten.de/nrw/bonn