„Neue Gründerzeit“ lautet eine Verabredung im Koalitionsvertrag der Bundesregierung, die das Ziel verfolgt, insbesondere junge Menschen für die Themen Selbstständigkeit und Unternehmertum zu begeistern. Daraus ist die Initiative „Unternehmergeist in die Schule“ entstanden. „Diese Initiative will Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer dazu einladen und ermuntern, sich an verschiedenen Wirtschaftsprojekten zu beteiligen. Ich denke, dies ist auch ein besonderer Ansporn für Schulen in Bonn, die ich dazu aufrufen möchte, sich an der Initiative ‚Unternehmergeist in die Schule‘ zu beteiligen“, betont die CDU-Bundestagsabgeordnete Claudia Lücking-Michel.
Dabei soll das unternehmerische Denken und Handeln von Schülerinnen und Schülern bereits in der Schule gefördert werden. Hierzu bietet die Initiative verschiedene Maßnahmen und Projekte an: vom Unternehmensbesuch bis hin zur Gründung einer eigenen Schülerfirma. „Junge Menschen sind neugierig, haben tolle Ideen und sind begeisterungsfähig. Das sind optimale Voraussetzungen für Kreativität und Unternehmertum“, erklärt Lücking-Michel. Die Angebote werden nach Schulformen und Altersstufe differenziert und können auf freiwilliger Basis unterrichtsbegleitend oder im außerschulischen Bereich (Projektwochen, Arbeitsgemeinschaften) eingesetzt werden. „Dabei haben die Unternehmergeist-Initiativen einen hohen Anspruch an ihre Projekte. Sie arbeiten ohne kommerzielles Interesse, sind unabhängig und von ehrenamtlichem Engagement geprägt“, ergänzt Lücking-Michel.
Damit Lehrerinnen und Lehrer die Projekte „ausprobieren“ können, bietet die Bundesregierung am 5. und 6. Dezember 2014 in Berlin eine Fort- und Weiterbildung an. Weitere Informationen gibt es unter www.unternehmergeist-macht-schule.de.
Eine gute Gelegenheit, mehr über das Thema „Gründen“ zu erfahren, ist darüber hinaus die diesjährige Gründerwoche Deutschland vom 17. bis 23. November 2014. So bietet unter anderem die Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg am 19. November eine große Netzwerkveranstaltung unter dem Motto „Gründer gewinnen, Erfahrungen teilen, Allianzen schmieden“ im Foyer des Volksbank-Hauses an. Die Organisatoren der Gründerwoche möchten in diesem Jahr insbesondere Frauen dazu ermutigen, den Weg in die berufliche Selbständigkeit einzuschlagen. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter www.gruenderwoche.de.