Claudia Lücking-Michel übernimmt die Schirmherrschaft für die Initiative „Klartext reden!“ in der Region Bonn

Dr. Claudia Lücking-Michel übernimmt die Schirmherrschaft über zwei Eltern-Workshops der Initiative “Klartext reden!” in der Region Bonn und unterstützt damit die Alkoholprävention in Familien. Am 1. und 2. Oktober 2014 findet jeweils ein „Klartext reden!“-Eltern-Workshop an der Ursulinenschule Hersel sowie am Collegium Josephinum Bonn statt.

Der zwei „Klartext reden!“-Eltern-Workshop finden an folgenden Terminen unter der Leitung von Suchtexpertin und Dipl.-Psychologin Barbara von Arnim statt:
• Mittwoch, den 1. Oktober 2014, an der Ursulinenschule Hersel (19:30 Uhr, Rheinstraße 182, 53332 Bornheim),
• Donnerstag, den 2. Oktober 2014, am Collegium Josephinum Bonn (19:30 Uhr, Kölnstraße 413, 53117 Bonn).

“Vorbild sein, offene Gespräche führen, Grenzen setzen und diese auch durchsetzen sind wichtige Aspekte einer verbindlichen Erziehung – gerade wenn es um das Thema Alkoholkonsum geht. Als Mutter von drei Kindern ist mir das Thema nicht fremd. Wie reagiert man, wenn das Kind zum ersten Mal alkoholhaltige Getränke probieren möchte? Wenn die erste große Party ansteht und nicht nur alkoholfreie Getränke eingekauft werden sollen? Bei den ,Klartext reden!’-Eltern-Workshops erarbeiten Eltern gemeinsam mit erfahrenen Referentinnen konkrete Handlungsoptionen für solche Situationen. Daher freue ich mich sehr darüber, dass zwei ,Klartext reden!’-Workshops für Eltern in der Region Bonn angeboten werden können”, so Schirmherrin Dr. Claudia Lücking-Michel.

Eine aktuelle Befragung von 1.856 Eltern und Erziehungsberechtigten, die an einem Workshop teilnahmen, zeigte durchweg positive Ergebnisse für die Maßnahme: Die „Klartext reden!“-Workshops wurden von den Eltern mit einer durchschnittlichen Schulnote von 1,8 bewertet. Der Wunsch, sich über das Thema “Jugendliche und Alkohol“ zu informieren, ist für Eltern nach eigenen Angaben hoch: 85 % der befragten Eltern einer Kontrollgruppe, die bisher keinen “Klartext reden!”-Workshop besucht haben, würden gerne eine Informationsveranstaltung für Eltern besuchen, wenn diese an der Schule des Kindes angeboten werden würde. Dies belegen die Ergebnisse einer Wirkungsanalyse mit Kontrollgruppenvergleich, die 2012 im Rahmen der Initiative durchgeführt wurde.

Das Informationsabend-Angebot der Initiative „Klartext reden!“ kann grundsätzlich von allen Schulen und interessierten Eltern in Anspruch genommen werden. Wenn Eltern oder (Beratungs-)Lehrer einen kostenlosen „Klartext reden!“-Informationsabend an ihrer Schule organisieren wollen, können sie auf der begleitenden Internet-Seite www.klartext-reden.de eine Anfrage abschicken. Das “Klartext reden!”-Team stellt dann einen fachkompetenten Referenten zur Verfügung, stimmt den Termin ab und hilft bei der Organisation. Das begleitende Online-Training der Initiative können Eltern unter www.klartext-elterntraining.de absolvieren.

“Die Initiative ‚Klartext reden!’ wurde 2005 vom ‚Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung’ des BSI ins Leben gerufen und von unabhängigen Wissenschaftlern zusammen mit Vertretern des BundesElternRates entwickelt. Die Initiative besteht aus drei Komponenten: Eltern-Workshops, der begleitenden Broschüre ‚Klartext reden!’ – Gesprächsleitfaden für Eltern zum Thema Alkohol und dem Internetauftritt www.klartext-reden.de mit dem integrierten Online-Training für Eltern”, erklärt BSI-Geschäftsführerin Angelika Wiesgen-Pick.