Faire Woche startet in Bonn / Lücking-Michel hofft auf große Resonanz

Der Faire Handel wird in Deutschland immer beliebter. Mehr als 650 Millionen Euro gaben die Deutschen im vergangenen Jahr für Fairtrade-Produkte aus. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das ein Umsatzplus von 23 Prozent. Bis zum 26. September findet nun zum 13. Mal die Faire Woche mit bundesweit mehreren tausend Veranstaltungen statt.

„Auch in Bonn beteiligen sich zahlreiche Institutionen, Schulen und Geschäfte an der Aktionswoche. Ich hoffe, dass viele Bürgerinnen und Bürger diese Angebote nutzen werden und auch beim Einkauf auf fair gehandelte Produkte achten. Denn fairer Handel ist ein gutes Instrument, um würdige Arbeitsbedingungen auch in Entwicklungs- und Schwellenländern durchzusetzen“, erklärte die Bonner CDU-Bundestagsabgeordnete Claudia Lücking-Michel.

„Schokolade, Bananen, Kaffee: All diese Produkte gibt es aus fairem Handel. Und auch Fußbälle und Baumwolle sind längst mit dem Fair-Trade-Siegel auf dem Markt. Somit haben wir es in der Hand, beim Kauf darauf zu achten, unter welchen Bedingungen die jeweiligen Produkte hergestellt wurden“, sagte Lücking-Michel. Bonn geht hierbei mit gutem Beispiel voran, ist die Stadt doch seit 2010 als „Fair Trade Town“ Teil einer internationalen Bewegung. Städte, Gemeinden und Kreise, die sich besonders bei fairer Beschaffung und Förderung des fairen Handels engagieren, werden mit diesem Titel ausgezeichnet.

Auch Lücking-Michel achtet beim Kauf auf fair gehandelte Produkte. So wird in den Büros der Abgeordneten nur fair gehandelter Kaffee ausgeschenkt.