„Schule trifft Politik“: Claudia Lücking-Michel diskutiert im Bonner Hardtberg-Gymnasium

3
Am 28. August 2014 war die Bonner CDU-Bundestagsabgeordnete Claudia Lücking-Michel im Rahmen der dort gastierenden Wanderausstellung des Deutschen Bundestages zu Gast im Hardtberg-Gymnasium, um mit Schülerinnen und Schülern über unterschiedliche politische Themen zu diskutieren.
Lücking-Michel begann mit einer kurzen Vorstellung ihrer Person und ihren Erfahrungen nach einem knappen Jahr als Bundestagsabgeordnete. Im Anschluss gab sie eine Einführung über die Aufgaben und die Funktion des Bundestages, wobei sie immer wieder auf aktuelle politische Themen, beispielsweise die geplanten Waffenlieferungen an die Kurden im Irak, einging. Die Schülerinnen und Schüler folgten gespannt ihren Ausführungen und zeigten sich im Anschluss sehr wissbegierig bei der Diskussion mit der Bundestagsabgeordneten.
Ist es klug, Waffen an die Kurden zu liefern? Was halten Sie von der Schulzeitverkürzung (G8)?
Dies waren nur zwei von zahlreichen Fragen, die die Schülerinnen und Schüler bewegten. Sichtlich erfreut zeigte sich Lücking-Michel im Anschluss an die Diskussion: „Es ist toll zu sehen, wenn sich junge Menschen so für politische Themen interessieren. Mir gefallen Veranstaltungen mit jungen Menschen sehr. Ich glaube es ist wichtig, Kinder und Jugendliche früh für aktuelle politische Problemstellungen zu sensibilisieren. Dies ist eine Notwendigkeit auf dem Weg zum mündigen Bürger. Daher bin ich immer gerne zu solchen Veranstaltungen bereit! Ich hoffe, ich konnte alle Fragen zufriedenstellend beantworten.“

Für diejenigen, die leider nicht an der Diskussion teilnehmen konnten, sei auf die Wanderausstellung des Deutschen Bundestages verwiesen, die noch bis zum 29. August im Hardtberg-Gymnasium (Gaußstraße 1, 53125 Bonn) besucht werden kann. Auch hier geht es um Arbeitsweise und Funktionen des Parlaments. Ein Ansprechpartner für Fragen steht vor Ort ebenfalls zur Verfügung.