Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP), ein Stipendienprogramm des Deutschen Bundestages, ermöglicht seit über 30 Jahren jungen Menschen aus Deutschland und den USA, als „Junior-Botschafter“ für zehn Monate das jeweils andere Land zu erkunden. Die Bonner CDU-Bundestagsabgeordnete Claudia Lücking-Michel engagiert sich für diesen interkulturellen Austausch und hat in diesem Jahr Alina Schmitz aus Bonn in die Vereinigten Staaten geschickt. Während der Austauschzeit übernimmt Lücking-Michel nun die Patenschaft für die Schülerin aus dem Wahlkreis.
Doch die Bonner Bundestagsabgeordnete möchte auch den „umgekehrten Austausch“ fördern. Auch US-amerikanische Jugendliche kommen mit dem PPP für zehn Monate nach Deutschland. Sie besuchen eine weiterführende Schule und leben in einer Gastfamilie. Deshalb unterstützt Lücking-Michel die gemeinnützige Austauschorganisation Experiment e.V. dabei, Gastfamilien für die US-amerikanischen Stipendiaten in Bonn zu finden.
Wer Interesse hat, Gastfamilie zu werden, kann sich an die Bundesgeschäftsstelle von Experiment e.V. in Bonn wenden. Ansprechpartnerin ist Katharina Meißner (Telefon: 0228 95 72 2-36, Mail: meissner@experiment-ev.de). Wer im Schuljahr 2015-16 als Stipendiat in die USA möchte, kann sich bei Sabine Stedtfeld (0228 95 72 2-15, stedtfeld@experiment-ev.de) informieren. Noch bis zum 12. September ist eine Bewerbung möglich. Mehr unter: www.experiment-ev.de.