Am 23. Juli traf ich mich mit der Leiterin der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg, Marita Schmickler-Herriger. Dabei haben wir uns intensiv über aktuelle arbeitsmarktliche Themen ausgetauscht. Die allgemeine Situation auf dem Arbeitsmarkt in der Region Bonn/Rhein-Sieg ist glücklicherweise gut: Der Arbeitsmarkt hat sich auf hohem Niveau stabilisiert und mit einer weiteren positiven Dynamik ist zu rechnen. Die zentrale Herausforderung bleibt die qualifizierte Ausbildung aller ausbildungsfähigen und -willigen Jugendlichen. Zur Sicherung des Fach- und Führungskräftenachwuchs ist die Gewinnung geeigneter Bewerber/innen für eine duale Ausbildung eine Schlüsselfrage. Für alle Schülerinnen und Schüler der allgemein bildenden Schulformen ist unter dem Namen “Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule Beruf in Nordrhein-Westfalen” ein verbindliches und standardisiertes Angebot in der Region auf den Weg gebracht, Wir müssen dafür Sorge tragen, dass uns kein Jugendlicher für die Ausbildung verloren geht. Wie auch in den vergangenen Jahren bietet die Agentur allen motivierten Jugendlichen eine Chance zum Einstieg in das Berufsleben. Einen besonderen Fokus legt man in diesem Jahr mit dem Projekt “2. Chance – Spätstarter gesucht” auf die jungen Erwachsenen zwischen 25 und 35 Jahren. Natürlich war auch die Erhöhung der Erwerbsbeteiligung von Frauen ein Thema.