Als stellvertretendes Mitglied im Kuratorium der Bundeszentrale für politische Bildung besuchte ich am 8. Juli mit dem Präsidenten Thomas Krüger und dem Leiter der Fachabteilungen, Dr. Hübinger, das Bonner Medienzentrum. Die Bundeszentrale für politische Bildung fördert das Verständnis für politische Sachverhalte und festigt somit das demokratische Bewusstsein und die Bereitschaft, aktiv in unserer Gesellschaft mitzuwirken. Ich meine: Wir benötigen in unserem Land Bürgerinnen und Bürger, die sich nicht vor Engagement und Partizipation scheuen. Da die Bundeszentrale für politische Bildung ihren Sitz in Bonn hat, ist sie eine starke Einrichtung unserer Region. Sie gibt wichtige Orientierung bei der politischen Urteilsfindung. Die Bundeszentrale für politische Bildung wurde 1952 als Bundeszentrale für Heimatdienst in der Bundesrepublik Deutschland gegründet. Den heutigen Namen trägt sie seit 1963. Die Bundeszentrale unterhält Medienzentren in Bonn und Berlin. Die politisch ausgewogene Haltung der Arbeit der Bundeszentrale wird durch ein Kuratorium kontrolliert, in dem ich mit 21 weiteren Abgeordneten des Deutschen Bundestages Mitglied bin.