Zum 1. Juli 2011 wurde der Bundesfreiwilligendienst eingeführt. Dazu erklärt die Bundestagsabgeordnete Dr. Claudia Lücking-Michel:
„Der Bundesfreiwilligendienst ist ein großer Erfolg der Union. Seit seiner Einführung vor drei Jahren erfreut sich der Dienst eines immensen Zuspruchs über die Generationen hinweg. Mit jährlich über 40.000 aktiven Menschen in unterschiedlichsten Bereichen ist der Bundesfreiwilligendienst Ausdruck des vielfältigen bürgerschaftlichen Engagements in ganz Deutschland. Damit hat er eine neue Kultur der Freiwilligkeit in unserem Land geschaffen.
In Bonn sind derzeit über 200 Menschen unterschiedlichen Alters als Freiwillige aktiv. Davon ist knapp die Hälfte weiblich. Die meisten arbeiten in den Bereichen Pflegehilfe und Betreuungsdienste, unter anderem im Universitätsklinikum, beim Malteser-Hilfsdienst, in der Johannes-Schule, im St. Marien-Hospital und im Maria von Soden-Heim. Aber auch in anderen Bereichen engagieren sich Bundesfreiwillige, zum Beispiel in verschiedenen Offenen Ganztagsschulen, Kindertagesstätten, dem Albert-Schweizer-Tierheim oder der Jugendarbeit bei den Telekom Baskets.
Ihnen allen danke ich für den großen Einsatz. Sie engagieren sich aus freien Stücken für die Allgemeinheit und stehen damit für das gute Miteinander in unserer Gesellschaft ein.“
Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Frauen und Männer jeden Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren – im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich oder auf dem Gebiet des Sports, der Integration sowie im Zivil- und Katastrophenschutz. Aufgrund dieser verschiedenen Einsatzfelder ermöglicht der Bundesfreiwilligendienst vielen Menschen ein ihren Vorstellungen entsprechendes Engagement.
Dass nicht nur junge Menschen nach der Schule, sondern auch Menschen in mittleren Jahren sowie Seniorinnen und Senioren Bundesfreiwilligendienstleistende sein können, macht den Erfolg des Konzepts aus.
Weitere Informationen und Materialien zum Bundesfreiwilligendienst finden Sie unter http://www.bundesfreiwilligendienst.de/