Wie erleben junge Frauen die digitale Gesellschaft? Welche Chancen und Risiken sehen sie in ihr? Mit diesen Fragen richten sich das Informationsportal LizzyNet und das ‚Wissenschaftsjahr 2014 – Die digitale Gesellschaft‘ des Bundesbildungsministeriums in einem bundesweiten Kreativ- und Schreibwettbewerb mit dem Titel “Total digital!?” an Mädchen und Frauen.
„Weil der Digitalbereich noch immer eine Männerdomäne ist, rufen die Organisatoren ausschließlich Mädchen und Frauen auf den Plan“, betont die Bonner CDU-Bundestagsabgeordnete Claudia Lücking-Michel. Dabei sollen die Teilnehmerinnen dokumentieren, wie sie die virtuelle Öffentlichkeit wahrnehmen, welche Erfahrungen sie mit ihr gemacht haben und welche Herausforderungen sie sehen. Egal ob Text, Foto, Film oder App: Der Beitrag soll individuelle Vorstellungen und Ideen zum Leben im Internet auf den Punkt bringen. „Ich hoffe, dass auch viele junge Bonnerinnen an diesem Wettbewerb teilnehmen werden“, sagte Lücking-Michel.
Teilnehmen können kreative Köpfe ab 11 Jahren sowohl in Einzel- als auch in Gruppenarbeit. Eine Fachjury kürt die besten Beiträge, die mit hochwertigen Sachpreisen ausgezeichnet werden. Der Wettbewerb beginnt am 2. Mai.
„Forschung macht Spaß, denn Wissenschaftler sitzen nicht im Elfenbeinturm. Ziel des Wissenschaftsjahres ist es, die Öffentlichkeit stärker für Wissenschaft zu interessieren. Und junge Menschen sollen für Forschungsthemen begeistert werden und für ihre Berufswahl Anregungen erhalten“, so die Bundestagsabgeordnete.
Die Wissenschaftsjahre werden seit dem Jahr 2000 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Initiative Wissenschaft im Dialog ausgerichtet.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.digital-ist.de/mitmachen/kreativwettbewerb.html