In Deutschland und den USA können sich zurzeit 720 Schüler/innen und junge Berufstätige freuen: Sie haben ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms bekommen, einem gemeinsamen Programm des Deutschen Bundestages und US Kongresses. Ein Schuljahr verbringen sie im jeweils anderen Land. Die Bonner Bundestagsabgeordneten Katja Dörner, Ulrich Kelber und Dr. Claudia Lücking-Michel engagieren sich dafür, dass dieser interkulturelle Austausch auch in Bonn stattfindet.
Regelmäßig übernehmen sie die Patenschaft für einen US-Stipendiaten, der bei einer Gastfamilie in Bonn lebt. Die Stipendiaten besuchen eine örtliche Schule im Gastland oder machen Praktika in Betrieben und sind zudem Junior-Botschafter ihres Landes.
Um diesen Austausch in Bonn zu ermöglichen, unterstützen Lücking-Michel, Dörner und Kelber die gemeinnützige Austauschorganisation Experiment e.V. dabei, weltoffene und neugierige Familien zu finden, die Interesse haben, einen Stipendiaten bei sich aufzunehmen.
Für alle Beteiligten ist der interkulturelle Austausch eine aufregende Zeit und ein unvergessliches Erlebnis. Gastfamilie kann jeder werden – egal ob Alleinerziehende, Paare mit und ohne Kinder oder Patchwork-Familien, egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Wichtig sind Humor, Neugier und Toleranz sowie die Bereitschaft, den „Gast“ als Familienmitglied auf Zeit aufzunehmen – mit allen Rechten und Pflichten.
Wer Interesse hat, Gastfamilie zu werden, kann sich direkt an die Bundesgeschäftsstelle von Experiment e.V. in Bonn wenden. Kontakt: Katharina Meißner, Telefon: 0228 95 72 2-36, Mail: meissner@experiment-ev.de. Weitere Informationen zum Parlamentarischen Patenschafts-Programm gibt es unter www.experiment-ev.de/stipendien und www.bundestag.de/bundestag/europa_internationales/internat_austausch/ppp/index.html