Mit Hilfe des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Projekte kleiner und mittlerer Unternehmen im Bereich Forschung und Entwicklung – auch in Bonn. “Seit Programmstart wurden 56 Vorhaben vor allem in den Bereichen Werkstofftechnologien, Gesundheitsforschung sowie Informations- und Kommunikationstechnologien mit rund 7,5 Millionen Euro gefördert”, bilanziert die CDU-Bundestagsabgeordnete Claudia Lücking-Michel. “Durch die Technologieförderung, die wir auf den Weg gebracht haben, profitieren somit kleine und mittelständische Unternehmen in unserer Stadt.”
Im Februar hat der Haushaltsausschuss des Bundestages 30 Millionen Euro an zusätzlichen ZIM-Mitteln freigegeben. Grund für den erhöhten Mittelbedarf ist die gute konjunkturelle Entwicklung, die zu verstärkter Forschungsaktivität der mittelständischen Wirtschaft geführt hat. 2013 hat der Bund 510 Millionen Euro für das ZIM bereitgestellt. In diesem Jahr stehen 513 Millionen Euro zur Verfügung.
“Es zeigt sich, dass die unionsgeführte Bundesregierung hier in der Vergangenheit die richtigen Weichen gestellt hat. Diesen Weg werden wir weiter voranschreiten”, betonte Lücking-Michel, die im Bundestag Mitglied des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung ist. “Daher kann ich innovative Mittelstandsunternehmen in Bonn nur dazu aufrufen, sich an dem Programm zu beteiligen.”