Am Donnerstag, dem 6. Februar, besuchte Claudia Lücking-Michel, Bundestagsabgeordnete der CDU Bonn das Berufsförderungswerk Köln, um sich einen Überblick über die Angebote zu schaffen. Begleitet wurde sie von Ulrich Hamacher, Geschäftsführer der Diakonie Bonn und Ines Nössler vom Evangelischen Fachverband für Arbeit und soziale Integration e.V. (EFAS), die diesen Besuch initiiert hatte. EFAS setzt sich mit seinem Projekt „Initiative pro Arbeit“ dafür ein, dass langzeitarbeitslose Menschen durch öffentliche Förderung wieder eine Perspektive erhalten.
Frank Gottwald, Geschäftsführer Arbeit, Berufliche Rehabilitation, Aus- und Weiterbildung der Diakonie Michaelshoven, gab einen Überblick über die Angebote und führte die Gäste durch das Berufsförderungswerk. „Frau Lücking-Michel hat sich das Berufsförderungswerk Köln angeschaut und es als fachkompetenten Ansprechpartner für Änderungen bei der beruflichen Bildung kennengelernt“, so Ines Nössler von EFAS.
Die Bundestagsabgeordnete Claudia Lücking-Michel, die unter anderem Mitglied im Bildungsausschusses des Bundestages ist, interessierte sich vor allem für die öffentlich geförderte Beschäftigung für Langzeitarbeitslose und Rehabilitation.
http://www.diakonie-michaelshoven.de/presse/aktuelles/detailansicht/nachricht/bundestagsabgeordnete-claudia-luecking-michel-besucht-das-berufsfoerderungswerk-koeln/