Präsident Dr. Hanns-Christoph Eiden begrüßte die Bonner Bundestagsabgeordnete Dr. Claudia Lücking-Michel und freute sich über ihr Interesse an der Arbeit der BLE (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung). Als Mitglied des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung sowie des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung im Deutschen Bundestag interessierte sie sich besonders für die Aktivitäten des Projektträgers BLE und die laufenden Projekte im Bereich “Internationale Zusammenarbeit und Welternährung”.
Vizepräsident Dr. Christine Natt stellte die Arbeit der BLE als Projektträger im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vor. Schwerpunkte stellen die fachliche und administrative Beratung der Förderinteressenten und Antragsteller, die Vorbereitung von Förderentscheidungen, die Projektbegleitung und die Erfolgskontrolle dar. Gefördert werden vor allem Projekte der angewandten Forschung sowie Modell- und Demonstrationsvorhaben. Thematisch werde ein breites Spektrum bearbeitet: von der Pflanzen- und Nutztierzüchtung über Anbauverfahren bis hin zur Agrartechnik und dem wirtschaftlichen sowie gesundheitlichen Verbraucherschutz. Grundlagen der Förderung seien insbesondere für das jeweilige Förderziel aufgelegte Programme und europäische Initiativen.
Zum Thema Intenationale Agrarangelegenheiten und Nachhaltigkeit in Deutschland skizzierte Gruppenleiter Dr. Frank Begemann der Bundestagsabgeordneten die Tätigkeitsschwerpunkte der BLE. So unterstütze sie das BMEL in allgemeinen Fragen der internationalen Zusammenarbeit und Welternährung. Durch das Management des BMEL-Bilateralen Treuhandfonds koordiniere die BLE verschiedene Entwicklungsprojekte und setzte sich für den Dialog zwischen Experten weltweit ein. Abschließend erläuterte Dr. Begemann noch die Aktivitäten des Informations- und Koordinationszentrums für Biologische Vielfalt (IBV).
Claudia Lücking-Michel unterstrich die Bedeutung der von der BLE behandelten Themen angesichts der globalen Herausforderungen. Sie hob zudem die Bedeutung der Behörde und anderer Bundeseinrichtungen für Bonn und die Region hervor.